Substantiv
- sich positiv auswirkender Zufall
- hypostatisch: das personifizierte Glück
- Zustand der (relativen oder vollkommenen) Zufriedenheit
Synonyme
- fachsprachlich: Zufallsglück, umgangssprachlich: Schwein, Massel, Dusel
- Fortuna
- Wohl, Zufriedenheit, fachsprachlich: Wohlfühlglück
Gegenwörter
- Pech
- Unglück
- Kummer, Unzufriedenheit
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Heidenglück, Jagdglück, Losglück, Kriegsglück, Mordsglück, Riesenglück, Wettglück
- Flaschenglück
- Eheglück, Erdenglück, Familienglück, Gartenglück, Lebensglück, Liebesglück, Mutterglück, Schussglück
Charakteristische Wortkombinationen
- zum Glück
- viel Glück, etwas bringt Glück, sein Glück probieren
Wortbildungen
- :Adjektive: glückbringend, glückhaft, glücklich, glücklos, glückselig, glückstrahlend, glückverheißend, glückversprechend
- :Substantive: Glückauf, Glücksautomat, Glücksbote, Glücksbotschaft, Glücksbringer, Glücksbube, Glücksempfinden, Glücksfall, Glücksfee, Glücksgans, Glücksgefühl, Glücksgott, Glücksgüter, Glückshafen, Glückshaube, Glückshaut, Glückshormon, Glücksjäger, Glückskäfer, Glückskeks, Glückskind, Glücksklee, Glückslos, Glücksmännchen, Glücksmoment, Glückspfennig, Glückspille, Glückspilz, Glücksrad, Glücksrausch, Glücksritter, Glückssache, Glücksschmiede, Glücksschuss, Glücksschwein, Glücksspiel, Glücksstern, Glückssträhne, Glückstag, Glückstopf, Glückstreffer, Glücksumstand, Glücksverheißung, Glückszahl, Glückszufall, Glückwunsch, Hans im Glück
- :Verb: glücken
Beispiel
- „Wenn mein Glück aussetzt, bin ich verloren.“ (Bert Brecht)
- Ich habe Glück in der Lotterie gehabt.
- Hier winkt das Glück.
- Das Glück ist ihm gewogen.
- Ein Fräulein ist eine Frau, der zum Glück (oder zum Glück?) der Mann fehlt.
- Letztendlich hat sie doch noch ihr Glück gefunden.
- „Glück ist die innere Anpassung an die äußeren Umstände, welcher Art sie auch sein mögen.“
- Thomas ist ein rechter Hans im Glück.
- „Extrembergsteiger Reinhold Messner (67) ist jahrzehntelang auf der Suche nach dem Glück gewesen.“
- „Glück wurde einmal als Abwesenheit von Unruhe definiert.“
Substantiv
- deutscher Nachname, Familienname
Beispiel
- (zum Illustrator eines Titelthemas „Kann man Glück lernen?“:) „Gerhard Glück heißt wirklich so. Von dem Cartoonisten und Maler, der schon so manches Wortspiel erduldet hat, stammen die Illustrationen “
- Das steht in Glücks Wörterbuch.
|
Substantiv
- das Frohsein mit einer Situation oder einem Umstand
- Ausmaß oder Grad von
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Kundenzufriedenheit, Selbstzufriedenheit
Wortbildungen
Beispiel
- Seine Zufriedenheit war nur von kurzer Dauer.
- „Dieses Ungleichgewicht würden Sie, sehr geehrter Herr Wulff, sicherlich mit obigen Maßnahmen leicht beseitigen können und damit die Zufriedenheit der Lehrer steigern können. (“
|