Der Hauptunterschied zwischen Gneis und Granit
ist:
– “Gneis”: unter hohem Druck und bei hoher Temperatur durch Metamorphose entstandenes Gestein mit gebänderter oder gesprenkelter Textur, bestehend aus Feldspaten, Quarz und verschiedenen Glimmerarten
– “Granit”: gestein aus Feldspat, Quarz und Glimmer, das besonders hart ist
Gneis
|
Granit
|
Substantiv
- unter hohem Druck und bei hoher Temperatur durch Metamorphose entstandenes Gestein mit gebänderter oder gesprenkelter Textur, bestehend aus Feldspaten, Quarz und verschiedenen Glimmerarten
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Augengneis, Granatgneis, Granitgneis, Graugneis, Orthogneis, Paragneis, Schiefergneis
Wortbildungen
Beispiel
- „Die Feldspäte und Glimmer bestimmen die Farbe und Quarz bestimmt die Abriebfestigkeit der Gneise.“
|
Substantiv
- Gestein aus Feldspat, Quarz und Glimmer, das besonders hart ist
Oberbegriffe
Wortbildungen
- Granitblock, graniten, Granitfels, Granitfelsen, granitisch, Granitplatte, Granitquader, Granitsteinbruch
Beispiel
- Im Harz gibt es auch Granit.
- Granit ist ein besonders hartes Gestein.
- „Da steht es wie mit Keilschrift in Granit gehauen.“
|