Gold und Platin – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Gold und Platin

ist:

“Gold”: chemie gelbes, glänzendes, leicht verformbares Metall; das chemische Element mit der Ordnungszahl 79
“Platin”: chemie: Element mit dem Zeichen Pt und Ordnungszahl 78 im Periodensystem; Edelmetall

Gold

Platin

Substantiv

  • Chemie gelbes, glänzendes, leicht verformbares Metall; das chemische Element mit der Ordnungszahl 79
  • (metallisch) glänzende, gelbe Farbe
  • Münze aus Gold
  • aus Gold bestehender Gegenstand
  • etwas, das für jemanden von besonderem Wert ist
  • Sport goldfarbene Medaille

Synonyme

  • Aurum
  • Goldmünze
  • Goldmedaille

Gegenwörter

  • Silber

Oberbegriffe

  • Edelmetall

Unterbegriffe

  • Altgold, Blattgold, Barrengold, Katzengold, Olympiagold, Rudergold, Waschgold

Charakteristische Wortkombinationen

  • aus Gold, Feinunze Gold
  • in Gold

Wortbildungen

  • :Adjektive: goldähnlich, goldartig, goldbestickt, goldblond, golden, goldfarben, goldfarbig, goldfrei, goldgefasst, goldgelb, goldgerändert, goldgelockt, goldgierig, goldglänzend, goldgrün, goldhaltig, goldig, goldrichtig, gülden
  • :Substantive: Goldader, Goldamalgam, Goldarbeit, Goldarbeiter, Goldarmband, Goldauflage, Goldbarren, Goldbergwerk, Goldbestand, Goldblättchen, Goldblech, Goldborte, Goldbrokat, Goldbronze, Golddeckung, Golddraht, Golderz, Goldesel, Goldfieber, Goldgehalt, Goldgewicht, Goldgewinnung, Goldgier, Goldglanz, Goldglas, Goldgräber, Goldgriff, Goldgrube, Goldgrund, Goldhase, Goldjunge, Goldkehlchen, Goldkette, Goldkind, Goldklausel, Goldklumpen, Goldknopf, Goldkrone, Goldkurs, Goldküste, Goldlack, Goldlager, Goldlagerstätte, Goldland, Goldlegierung, Goldleiste, Goldmacher, Goldmarie, Goldmark, Goldmedaille, Goldmine, Goldmünze, Goldnugget, Goldpapier, Goldparität, Goldplombe, Goldpool, Goldpreis, Goldprobe, Goldrand, Goldrausch, Goldregen, Goldreichtum, Goldreif, Goldreserve, Goldring, Goldröhrling, Goldschatz, Goldschicht, Goldschmied, Goldschmuck, Goldschnitt, Goldstandard, Goldstaub, Goldstickerei, Goldstück, Goldsuche, Goldsucher, Goldsucherei, Goldtaler, Goldtransport, Goldtresse, Goldvreneli, Goldwaage, Goldwährung, Goldware, Goldwäsche, Goldwäscher, Goldwasser, Goldwert, Goldzahn
  • :Gold(III)-oxid, Gold(III)-chlorid, Gold(I)-sulfid, Gold(III)-sulfid, Tetrachloridogoldsäure
  • :Pflanzennamen: Golddistel, Goldhafer, Goldhahnenfuß, Goldlack, Goldnessel, Goldparmäne, Goldregen, Goldröschen, Goldrute, Goldstern, Goldweide
  • :Tiernamen: Goldafter, Goldammer, Goldamsel, Goldaugenbremse, Goldbarsch, Goldbrasse, Golddickkopf, Goldeule, Goldfasan, Goldfisch, Goldhamster, Goldkäfer, Goldlaufkäfer, Goldmakrele, Goldmull, Goldpfeil, Goldregenpfeifer, Goldschmied, Goldschnepfe, Goldspecht, Goldwaldsänger, Goldwespe
  • :Verb: vergolden

Beispiel

  • Ein Barren aus Gold.
  • »Am Golde hängts, zum Golde drängt doch alles!«
  • Innerhalb weniger Handelssitzungen stieg Gold damals gegenüber dem Vortag um zehn Prozent im Kurs, um wenig später innerhalb eines anderen Tages um 16 Prozent zu fallen.
  • Gibt es den Wagen auch in Gold?
  • Der Käufer bezahlte mit Gold die Ware.
  • Auf dem Esstisch steht heute nur Gold.
  • Die Familie ist für mich mein Gold.
  • Bei Olympia holte Deutschland mehrmals Gold.

Substantiv

  • Chemie: Element mit dem Zeichen Pt und Ordnungszahl 78 im Periodensystem; Edelmetall
  • kurz für eine Auszeichnung im Musikgeschäft; entspricht einer bestimmten Anzahl verkaufter Exemplare eines Albums oder Singles

Oberbegriffe

  • Edelmetall, Metall, Schwermetall

Wortbildungen

  • :Platinbarren, platinblond, Platindraht, Platinerz, platinhaltig, Platinhochzeit, platinieren, Platinit, Platinmohr, Platinmünze, Platinoid, Platinschmuck, Platinsonde, Platinspatel
  • :Platin(II)-chlorid, Platinmonoxid, Platinhexafluorid, Platinpentafluorid

Beispiel

  • Autokatalysatoren sind aus Platin.
  • Er bekommt schon zum dritten Mal Platin.