Substantiv
- Medizin akute, fieberhafte Virusinfektion, vorwiegend mit Entzündung der Atemwege, welche endemisch, epidemisch oder pandemisch auftritt und durch das Influenzavirus verursacht wird
- grippaler Infekt, der durch andere Viren verursacht wird und meist mit Kopfschmerzen und Fieber verbunden ist
- Epidemie, bei der sehr viele Menschen an dieser Virusinfektion erkranken
Synonyme
- Influenza, echte Grippe, Virusgrippe
- Erkältung, Schnupfen
- Grippeepidemie
Oberbegriffe
- Krankheit, Virusinfektion
- Infekt
- Epidemie
Unterbegriffe
- Schweinegrippe, Vogelgrippe
- örtlich: Hongkong-Grippe; asiatische Grippe, mexikanische Grippe, spanische Grippe
- Sommergrippe, Wintergrippe
Charakteristische Wortkombinationen
- an Grippe erkranken, eine Grippe verschleppen
- eine abgeklungene Grippe, abklingende Grippe, ausgeheilte Grippe, auskurierte Grippe, banale Grippe, echte Grippe, fiebrige Grippe, grassierende Grippe, handfeste Grippe, harmlose Grippe, hartnäckige Grippe, leichte Grippe, normale Grippe, schwere Grippe, starke Grippe, tödliche Grippe, trotz Grippe, tückische Grippe, überstandene Grippe, üble Grippe, vermeintliche Grippe, verschleppte Grippe
Wortbildungen
- :grippig
- Grippeanfall, grippeartig, Grippebazillus, Grippeepidemie, Grippeerkrankung, Grippeimpfung, grippekrank, Grippekranker, Grippepneumonie, Grippevirus, Grippewelle
- Grippewetter, Grippezeit
Beispiel
- Vor allem für ältere Menschen oder kleine Kinder kann eine Grippe gefährlich sein.
- „Am siebten Februar war die Temperatur auf minus einundzwanzig Grad gesunken, siebenunddreißig Berliner waren an der Grippe verstorben, Risse im Asphalt hatten den Verkehr lahmgelegt.“
- Leider habe ich mir wieder eine Grippe eingefangen.
- Beispiele fehlen
|
Substantiv
- Erkrankung, Infektion der Atemwege (zum Beispiel Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Katarrh)
Synonyme
- grippaler Infekt, Pips, Verkühlung
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Katarrh, Schnupfen, Husten, Heiserkeit
Charakteristische Wortkombinationen
- sich eine Erkältung holen
Wortbildungen
- erkälten, Erkältungskrankheit, Erkältungsgefahr
Beispiel
- Als er abends im T-Shirt nach Hause kam, holte er sich eine Erkältung.
- „Allerdings war das Wissen über die korrekte Anwendung von Antibiotika äußerst lückenhaft: So glauben 65 Prozent, dass Antibiotika gegen Erkältungen und Schnupfen helfen – dabei richten solche Medikamente gegen Viruserkrankungen nichts aus und helfen nur gegen bakterielle Infektionen.“
|