Grundbuch und Hauptbuch – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Grundbuch und Hauptbuch

ist:

“Grundbuch”: recht gerichtlich geführtes Register, in dem alle Beurkundungen und Tatsachen aufgenommen werden, die Rechtsgeschäfte an Grundstücken betreffen
“Hauptbuch”: „Rechnungsbuch, in das die Schluss- oder Jahresbilanz eingetragen wird“

Grundbuch

Hauptbuch

Substantiv

  • Recht gerichtlich geführtes Register, in dem alle Beurkundungen und Tatsachen aufgenommen werden, die Rechtsgeschäfte an Grundstücken betreffen

Synonyme

  • Kataster

Oberbegriffe

  • Buch, Dokument

Charakteristische Wortkombinationen

  • ins Grundbuch eintragen

Wortbildungen

  • grundbücherlich
  • Grundbuchamt, Grundbuchauszug, Grundbuchblatt, Grundbucheintrag, Grundbucheintragung, Grundbuchordnung, Grundbuchrecht

Beispiel

  • Im Grundbuch stehen die Lasten und Beschränkungen, die auf einem Grundstück liegen.

Substantiv

  • „Rechnungsbuch, in das die Schluss- oder Jahresbilanz eingetragen wird“

Gegenwörter

  • Nebenbuch

Oberbegriffe

  • Buch

Beispiel

  • „Hauptbuch heißt eines der im Rahmen der Buchführung geführten Bücher.“