Habicht und Bussard – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Habicht und Bussard

ist:

“Habicht”: ornithologie Name eines Greifvogels; große Vertreter der Gattung Accipiter
“Bussard”: ornithologie mittelgroßer, breitflügeliger Greifvogel

Habicht

Bussard

Substantiv

  • Ornithologie Name eines Greifvogels; große Vertreter der Gattung Accipiter

Synonyme

  • wissenschaftlich: Accipiter gentilis

Gegenwörter

  • Kohyponym, gleiche Gattung: Sperber

Oberbegriffe

  • Greifvogel

Unterbegriffe

  • Hühnerhabicht

Wortbildungen

  • Habichtspilz

Beispiel

  • Und er sah einen prächtigen Habicht im Baum sitzen.
  • „Der Wolf (der Wolf),
  • :der Lurch (der Lurch),
  • :der Habicht (der Habicht)
  • :und das Lamm (und das Lamm schrie)
  • :HURZ!“
  • „Hie und da wächst ein weniges von Schilf und Binsen auf, aber kein Kahn zieht seine Furchen, kein Vogel singt, und nur selten, daß ein Habicht drüber hinfliegt und seinen Schatten auf die Spiegelfläche wirft.“

Substantiv

  • deutschsprachiger Familienname, Nachname

Beispiel

  • Frau Habicht ist ein Genie im Verkauf.
  • Herr Habicht wollte uns kein Interview geben.
  • Die Habichts fliegen heute nach Chicago.
  • Der Habicht trägt nie die Pullover, die die Habicht ihm strickt.
  • Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Habicht kommt, geht der Herr Habicht.“
  • Habicht kommt und geht.
  • Habichts kamen, sahen und siegten.

Substantiv

  • Ornithologie mittelgroßer, breitflügeliger Greifvogel

Synonyme

  • wissenschaftlich: Buteo

Oberbegriffe

  • Greifvogel

Unterbegriffe

  • Adlerbussard, Bergbussard, Hochlandbussard, Madagaskarbussard, Mäusebussard

Beispiel

  • Der Schnabel des Bussardes ist vergleichsweise kurz und von Anfang an gebogen.
  • „Bald einmal gehörten die Deltaflieger so selbstverständlich zum Himmel über Vaduz wie die Bussarde und Milane, mit denen sie gemeinsam die Aufwinde nützen.“