Substantiv
- aus meist kleinen Eisklumpen bestehender Niederschlag
- : eine Menge (meist schlechter) Dinge (wie Geschosse, Vorwürfe), die etwas oder jemanden treffen
- Jägersprache grobes Schrot
Sinnverwandte Wörter
- Eisniederschlag, Schlossen
- Bleischrot, Flintenschrot
Gegenwörter
- Regen, Schnee, Sonnenschein
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Graupel
- Bombenhagel, Geschosshagel, Granatenhagel, Granathagel, Kugelhagel, Pfeilhagel, Raketenhagel, Speerhagel, Stahlhagel, Steinhagel
- Dunst, Posten, Rehposten, Schwanenschrot, Vogeldunst
Charakteristische Wortkombinationen
- im Hagel der Gewehrsalven, Hiebe, Raketen, Steine
- im Hagel von Beleidigungen, Schmähungen, Vorwürfen
Wortbildungen
- :Hagelabwehr, Hagelbö, Hagelfeier, Hagelflieger, Hagelgeschmack, Hagelkorn, Hagelschaden, Hagelschauer, Hagelschießen, Hagelschlag, Hagelschutz, Hagelstange, Hagelsturm, Hagelversicherung, Hagelwetter, Hagelzucker
- :hageln, sternhagelvoll
Beispiel
- Gewitter und Hagel brachen über das Dorf herein.
- Das Einzige, was nach meiner Beobachtung die Menschen in Deutschland zuverlässig vom Draußensitzen abhält, sind starke, anhaltende Regengüsse und Hagel.
- „In diesem Zimmer finden nun auch wir Aufnahme, gerade noch rechtzeitig vor einem heftigen Gewitter mit Sturmböen, Hagel und Wolkenbruch.“
- „Während sie arbeiteten, brach erneut ein Unwetter mit Blitz und Hagel los.“
- Ein Hagel von Pfeilen und Schleudersteinen schwirrte aus dem Waldversteck den Unsrigen entgegen.
- Alle begrüßten ihn stürmisch, ein Hagel von Rufen und Fragen ergoß sich über ihn.
- Aber um Gottes willen lasse man sich nicht weiter mit ihnen ein; denn eine derbere Beleidigung mit Worten würde einen Hagel von Schimpfreden und einen Steinregen nach sich ziehen, da die beleidigten Knaben in der Regel sogleich Gehülfen finden.
- Mit der Hagelbüchse wurde Hagel verschossen.
|
Substantiv
- meist Plural: Form von Niederschlag, bei dem Schneekristalle durch angefrorene Wassertröpfchen zu kleinen Kügelchen verklumpt werden
Sinnverwandte Wörter
- Graupelschauer, Griesel, kleines Hagelkorn
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Frostgraupel, Reifgraupel
Wortbildungen
- :graupelartig, graupelig/grauplig, Graupelkorn, Graupelschauer, Graupelregen, Graupelwetter
Beispiel
- „Graupel und Hagelschlag stürzten aus grauen Wolkenbergen. Zuerst dachte er: Wie kann man in diesem schrecklichen Land fotografieren?“
- „Er brachte Eis und gefrierende Graupel und machte die Straßen spiegelglatt.“
- „Es war ein klarer, kalter Tag, der Boden mit Graupeln bedeckt, die gefroren waren, sodass es schien, als seien all die kahlen Bäume, die Büsche, die Reisighaufen, das Gras und die nackte Erde mit einer Eisschicht überzogen.“
|