Substantiv
- jung geschlachtetes Huhn beiderlei Geschlechts
- Entomologie, in Zusammensetzungen bei einigen wenigen Blattkäfern aus der Unterfamilie Criocerínae
Synonyme
- Broiler, Flattermann, Gummiadler, Hühnchen
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Huhn, Geflügel, Vogel
- Blattkäfer (Chrysomélidae), Käfer, Insekt
Unterbegriffe
- Backhähnchen, Brathähnchen, Grillhähnchen, Masthähnchen
- Lilienhähnchen (Lilioceris), Spargelhähnchen (Crioceris), Getreidehähnchen (Oulema)
Charakteristische Wortkombinationen
- ein Hähnchen braten, grillen, verspeisen; Hähnchen mit Pommes
Wortbildungen
- :Hähnchenbrust, Hähnchenflügel, Hähnchenhaxe, Hähnchenkeule, Hähnchenschenkel, Hähnchenschnitzel
- :Goldhähnchen (von „kleiner Hahn“)
Beispiel
- Während der BSE-Krise haben die Leute mehr Hähnchen gegessen.
- „Daphne stocherte an ihrem Hähnchen herum.“
- „Als ich in meiner Wohnung war, machte ich mich über das Hähnchen und den Kartoffelsalat her.“
- „Sowie die ersten Spargeltriebe aus dem Boden schießen, etwa Ende April, erscheinen auch die ersten Spargelhähnchen in den Kulturen. Ihnen folgt alsbald der Zwölfpunkt, der nach meinen Beobachtungen bis Ende Mai das Hähnchen an Zahl überflügelt, bis dieses gegen Mitte Juli wieder bedeutend überwiegt.“
|
Substantiv
- Zoologie das Haushuhn (wissenschaftlich: Gallus gallus gallus)
- Zoologie weibliches Haushuhn
- Fleisch von
- Zoologie kurz für verschiedene Hühnervögel (Ordnung Galliformes) mit -huhn im Namen
- für die Familie Phasianidae, zu der das Haushuhn gehört
Synonyme
- Haushuhn
- Henne, Glucke
- Hühnervogel, die jeweilige Art (besonders das Rebhuhn)
- üblich: Fasanenartiger
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Kammhuhn, Hühnervogel
- Geflügel, Kleinvieh, Nutztier
- Geflügel, Fleisch
Unterbegriffe
- Hahn, Küken
- Chlor-Huhn
- Poularde, Hähnchen, Masthuhn, Suppenhuhn,
- Auerhuhn, Bankivahuhn, Binsenhuhn, Birkhuhn, Blässhuhn, Feldhuhn, Felsenhuhn, Flughuhn, Großfußhuhn, Haselhuhn, Haubenhuhn, Haushuhn, Hokkohuhn, Kammhuhn, Königshuhn, Lachshuhn, Landhuhn, Landhuhnrassen, Moorhuhn, Perlhuhn, Präriehuhn, Purpurhuhn, Rebhuhn, Rothuhn, Schneehuhn, Schopfhuhn, Seidenhuhn, Stallhuhn, Steinhuhn, Steißhuhn, Sultanshuhn, Sumpfhuhn, Teichhuhn, Truthuhn, Zigeunerhuhn, Zwerghuhn
- Fasan, Frankolin, Pfau, Tragopan, Wachtel
Charakteristische Wortkombinationen
- :dummes/fideles Huhn/verrücktes Huhn
- Huhn an/auf/mit Reis
Wortbildungen
- :Substantive: Hühnerauge, Hühnerbein, Hühnerbiss, Hühnerbraten, Hühnerbrühe, Hühnerdarm, Hühnerdiebstahl, Hühnerdreck, Hühnerei, Hühnerfarm, Hühnerfeder, Hühnerfleisch, Hühnerfloh, Hühnerfrikassee, Hühnerfutter, Hühnergans, Hühnergelege, Hühnerhabicht, Hühnerhaltung, Hühnerhaufen, Hühnerhaus, Hühnerhof, Hühnerjagd, Hühnerkacke, Hühnerklein, Hühnerknochen, Hühnerkot, Hühnerleber, Hühnerleiter, Hühnerscheiße, Hühnerschnitzel, Hühnerstall, Hühnerstange, Hühnersuppe, Hühnervogel, Hühnerzucht
- :Verben: hühnern
Beispiel
- Wir züchten hier Hühner.
- Uns geht es so gut, dass wir Hühnern Jacken für den Winter stricken.
- „Doch zu einem geringen Maße bauen sie auch Kartoffeln an und halten Kleinvieh wie Hühnern und Schweine, landwirtschaftliche Techniken, die sie von ihren Nachbarn, den Aymará übernommen haben“.
- Ihrer Hühner waren drei / Und ein stolzer Hahn dabei
- Heute gibt’s Huhn auf Reis.
- Wir sahen so viele Rebhühner wie noch nie. Drei Hühner flogen direkt vor unserer Nase vorbei.
- Die Pfauen gehören zu den Hühnern.
|