Hainbuche und Buche – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Hainbuche und Buche

ist:

“Hainbuche”: botanik: mittelgroßer Laubbaum aus der Familie der Birkengewächse
“Buche”: laubbaum der Gattung Fagus

Hainbuche

Buche

Substantiv

  • Botanik: mittelgroßer Laubbaum aus der Familie der Birkengewächse

Synonyme

  • Hagebuche, Hornbuche, Steinbuche, Weißbuche; wissenschaftlich: Carpinus betulus

Oberbegriffe

  • Haselnussgewächs

Wortbildungen

  • :hanebüchen

Beispiel

  • Die Hainbuche liefert hervorragendes Brennholz, welches sich von Hand jedoch nur außerordentlich schwer spalten lässt.
  • Die Hainbuche wird gerne als Hecke gepflanzt.

Substantiv

  • Laubbaum der Gattung Fagus
  • Holzart von

Synonyme

  • wissenschaftlich: Fagus
  • Buchenholz

Oberbegriffe

  • Buchengewächs, Bedecktsamer, Laubbaum

Unterbegriffe

  • Blutbuche, Hagebuche, Hainbuche, Rotbuche, Süntelbuche, Weißbuche

Wortbildungen

  • buchen, Buchecker, Bucheichel, Buchenfarn, Buchengewächs, Buchenhain, Buchenholz, Buchenkrebs, Buchenrüssler, Buchenscheit, Buchenspinner, Buchenstamm, Buchenwald, Buchfink, Buchnuss, Buchstabe, Buchweizen

Beispiel

  • Im Harz finden sich viele Buchen.
  • „Zwischen flachen, nur an einer einzigen Stelle steil und quaiartig ansteigenden Ufern liegt er da, rundum von alten Buchen eingefaßt, deren Zweige, von ihrer eignen Schwere nach unten gezogen, den See mit ihrer Spitze berühren.“
  • Nimm doch das Parkett in Buche!

Deklinierte Form