Substantiv
- kastriertes, männliches Schaf
- Gastronomie: das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch eines Hammels; kurz für Hammelfleisch
- umgangssprachlich, abwertend: dummer Mensch, Dummkopf
Synonyme
- Schöps, Schafsbock
- Hammelfleisch, Schöps, Schöpsenfleisch, Schöpsernes
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Schaf, Tier, Lebewesen
- Schaffleisch, Fleisch
Wortbildungen
- :Hammelbein, Hammelbraten, Hammelfleisch, Hammelherde, Hammelkeule, Hammelsprung, Neidhammel
Beispiel
- Der Hammel frisst Gras.
- Vielen Leuten schmeckt Hammel nicht besonders gut.
- Dieser Hammel hat schon wieder im Halteverbot geparkt und wundert sich, warum sein Auto abgeschleppt wurde.
|
Substantiv
- ein Paarhufer, der als Lieferant für Wolle, Fleisch und Milch dient
- ugs., kontextabhängig beleidigend: gutmütiger, dummer Mensch; Dummkopf
Synonyme
- österreichisch, ostmitteldeutsch: Schöps; kindersprachlich: Bähschaf, Wolltier, Wolllieferant; (Quasisynonyme) Lamm (junges Schaf); Hammel (kastriertes männliches Schaf); Bock, Widder, Schafbock, Stär, Ramm, Rammbock, Rammel, Rammer, Namibia: Ramme (männliches Schaf); Au, Aue, Mutterschaf, Zibbe (weibliches Schaf)
- umgangssprachlich: Schafskopf, Trottel, Dummkopf, Dummerjan, Einfaltspinsel und weitere siehe: Verzeichnis:Deutsch/Dummheit
Oberbegriffe
- Hornträger, Wiederkäuer, Paarhufer, Säugetier
Unterbegriffe
- Hausschaf, Mutterschaf, Steinschaf, Zackelschaf; Aue, Heidschnucke, Lamm, Merino, Moorschnucke, Texel, Widder
- Opferschaf
Charakteristische Wortkombinationen
- ein Schaf rauben, reißen, hüten, scheren, weiden; ein entlaufenes, erwachsenes, fettes, räudiges, schottisches, schwarzes, schwarzköpfiges, verlorenes, weißes Schaf; Wolf und Schaf, Schaf und Wolf, ein Schaf im Wolfspelz; blöken wie ein Schaf
- blödes, dummes, rabenschwarzes, verirrtes Schaf; du Schaf!
Wortbildungen
- :Schaaf (Familienname), Schafbock, Schafdarm, Schäfer, Schäferei, Schäferhund, Schaffell, Schaffleisch, Schafgarbe, Schafherde, Schafhirt, Schafhirte, Schafkälte, Schafkäse, Schafkopf, Schafleder, Schafmilch/Schafsmilch, Schafscherer, Schafschur, Schafsfell, Schafskälte, Schafkäse, Schafskleid, Schafskopf, Schafspelz, Schafstall, Schafweide, Schafwolle, Schafzucht, Schafzüchter
Beispiel
- Der Hirte hütet seine Schafe.
- Schlaf, Kindchen, schlaf / Dein Vater hüt’ die Schaf – (Schlaflied)
- „Ich höre sie nie bellen, aber das Blöken der Schafe dringt schwach durch die stille Luft.“
- Faktoren kürzen, das ist brav; wer Summen kürzt, der ist ein Schaf.
- Du Schaf glaubst aber auch alles!
|