Substantiv
- flüssige Ausscheidung der Blase beziehungsweise der Nieren bei Menschen und verwandten Säugetieren
Synonyme
- Urin, vulgär: Pisse, Seich
Gegenwörter
Oberbegriffe
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: harntreibend
- :Substantive: Harnblase, Harnblutung, Harndrang, Harneiweiß, Harninkontinenz, Harnleiter, Harnröhre, Harnsäure, Harnstein, Harnstoff, Harnverhalt/Harnverhaltung, Harnweg, Harnwerkzeug, Harnzwang
- :Verben: harnen
Beispiel
- Die Farbe von Harn ist gelb.
|
Substantiv
- flüssige Ausscheidung der Blase beziehungsweise der Nieren bei Menschen und verwandten Säugetieren
Synonyme
- Harn, vulgär: Pisse, Pipi
Gegenwörter
- Exkrement, Kot (feste Ausscheidung)
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :Urinabgabe, Urinabsonderung, Urinbad, Urinblase, Urinal, Urinausscheidung, Urinentleerung, Urinfläschchen, Uringeruch, Uringlas, urinieren, Urinierverhalten, Urinlache, urinös, Urinprobe, Urinstatus, Urinstein, Urinstoff, Urinstrahl, Urinuntersuchung, Urologie
Beispiel
- Die Gewinnung von Arzneien aus menschlichem Urin unterliegt strengen Vorschriften.
- „Die gemeinen und niedrigen Sprecharten haben eine Menge anderer Ausdrücke, den Urin und das Lassen desselben zu bezeichnen, die ich hier nicht anführen mag.“
- „Mit einem Mal roch es nach Urin, und ein nasser Fleck zeigte sich auf der Hose des Jungen.“
- „Die Eisentore vor den langen feuchten Gassen, die nach Urin riechen, sind verschlossen.“
|