Der Hauptunterschied zwischen Harnsäure und Harnstoff
ist:
– “Harnsäure”: chemie: im Urin gelöste, weiße, geruchlose Kristalle, die das Endprodukt des Purinstoffwechsels darstellen
– “Harnstoff”: eines der Endprodukte des Stoffwechsels; chemische Verbindung mit der Summenformel CO2
Harnsäure
|
Harnstoff
|
Substantiv
- Chemie: im Urin gelöste, weiße, geruchlose Kristalle, die das Endprodukt des Purinstoffwechsels darstellen
Synonyme
- 2,6,8-Trihydroxypurin, Purin-2,6,8,triol
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- Gicht, Hyperurikämie, Urat, Urolith
Wortbildungen
- :Harnsäureausscheidung, Harnsäuregehalt, Harnsäurekonzentration, Harnsäureproduktion, Harnsäurespiegel
Beispiel
- Bei Gicht ist normalerweise die Harnsäure im Serum erhöht.
|
Substantiv
- eines der Endprodukte des Stoffwechsels; chemische Verbindung mit der Summenformel CO(NH2)2
- Bezeichnung für zahllose Derivate von
Synonyme
- wissenschaftlich: Kohlensäurediamid
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Harnstofftank, Sulfonylharnstoff, Thioharnstoff
Beispiel
- Im Harnstoffzyklus der Säugetiere wird Ammonium zu Harnstoff, welcher dann über die Niere ausgeschieden wird.
- „Cumyluron ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Harnstoffe, welche in den 1990ern von Japan Carlit entdeckt wurde.“
- „Inhaltsstoffe wie Bio-Hyaluronsäure oder Harnstoffe (‚Uera‘) bindet Feuchtigkeit, Sophora-Japonica-Wurzelextrakt verbessert die Elastizität.“
|