Substantiv
- Qualität oder Grad der Eigenschaft, hart zu sein
- übertragen: Strenge
- Stärke, Intensität, Heftigkeit
- Last, Schwierigkeit
Synonyme
- Festigkeit
- Strenge, Striktheit, Rigidität
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Wasserhärte
- materielle Beschaffenheit, Stoffeigenschaft
- Universalhärte
- Charaktereigenschaft
Unterbegriffe
- Brinellhärte, Mohshärte, Ritzhärte, Shorehärte, Stabilität
- Zweikampfhärte
- Frosthärte, Wasserhärte
Wortbildungen
- :Härteausgleich, Härtefall, Härtefonds, Härtegrad, Härteklausel, Härtemittel, Härteofen, Härteparagraf, Härteprüfung, Härteskala, Härtestufe, Härtetest, Härteverfahren
Beispiel
- Stahl besitzt eine große Härte.
- Sie bekam die volle Härte des Gesetzes zu spüren.
- „Er war vielmehr durchaus sehr beeindruckt von dem ganzen Getue um Männlichkeit und Härte.“
- Der Winter war in seiner ganzen Härte zu spüren.
- Nach § 574 des BGB haben Mieter einer Wohnung einen verbesserten Kündigungsschutz, falls die Kündigung wegen der Schwerbehinderung eine unzumutbare Härte bedeuten würde.
|
Substantiv
- der Grad des Festseins
- Physik: Widerstand gegen plastische Verformung
- die Unbeirrbarkeit im Festhalten an einer Meinung, an einem Standpunkt
Synonyme
- Steifigkeit
- Bestimmtheit, Entschiedenheit, Standhaftigkeit, Unbeugsamkeit, Unbeirrbarkeit, tadelnd: Sturheit
Gegenwörter
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :Festigkeitslehre, Prinzipienfestigkeit, Standfestigkeit, Zugfestigkeit
Beispiel
- Ich prüfe die Festigkeit der Kartoffeln mit der Gabel.
- Beispiele fehlen
- Seine Festigkeit im Glauben war bewundernswert.
|