Der Hauptunterschied zwischen Hartweizen und Weichweizengrieß
ist:
– “Hartweizen”: die weltweit wirtschaftlich zweitbedeutendste Weizenart
– “Weichweizengrieß”: grieß aus Weichweizen
Hartweizen
|
Weichweizengrieß
|
Substantiv
- die weltweit wirtschaftlich zweitbedeutendste Weizenart
Synonyme
- Durum, Durumweizen, Glasweizen
Gegenwörter
- Dinkel, Einkorn, Emmer, Weichweizen
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- Hartweizen anbauen/ernten/verarbeiten
Wortbildungen
- :Hartweizenanbau, Hartweizengrieß, Hartweizenmehl, Hartweizenmühle
Beispiel
- „Ein Ort, an dem der Wandel spürbar wird, ist North Dakota. Hier ist einer der wichtigsten Anbauorte für die Nudelindustrie. Der Bundesstaat grenzt im Norden an Kanada, ein menschenleerer Bundesstaat, die Kornkammer Amerikas. Es wird vor allem Hartweizen angebaut, einer der besten der Welt, glaubt man den Vertretern des Bundesstaats: hoher Proteingehalt, golden schimmernd.“
|
Beispiel
- „Teigwaren, die gleichzeitig Hart- und Weichweizengrieß enthalten, dürfen auch dann nicht als Hartgrieß-Teigwaren in den Verkehr gebracht werden, wenn zu ihrer Herstellung Hartweizengrieß in überwiegender Menge verwendet worden ist.“
|