Substantiv
- Ort, Gegend oder Land, wo jemand aufgewachsen ist, wo man sich wohl fühlt
- Ort, Gegend oder Land, woher etwas stammt, wo etwas seinen Ursprung hat
Synonyme
- Elternhaus, Elternland, Geburtsland, Geburtsstätte, Heim, Heimatland, Heimatstadt, Heimstätte, Mutterland, Obdach, Vaterhaus, Vaterland, Vaterstadt, Wiege
- Entstehungsstätte, Herkunft, Quelle, Stammort, Ursprung
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Wahlheimat, Zweitheimat
- Urheimat
Charakteristische Wortkombinationen
- zweite Heimat; die Heimat finden, verlieren, verlassen; in die Heimat zurückkehren
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: heimatberechtigt, heimatkundlich, heimatlich, heimatlos
- :Substantive: Heimatanschrift, Heimatberechtigter, Heimatberechtigung, Heimatbereich, Heimatblatt, Heimatboden, Heimatbund, Heimatdichter, Heimatdichtung, Heimatdorf, Heimaterde, Heimatfilm, Heimatforscher, Heimatfreund, Heimatfront, Heimatgefühl, Heimatgeschichte, Heimathafen, Heimatklänge, Heimatkunde, Heimatland, Heimatliebe, Heimatloser, Heimatlosigkeit, Heimatmuseum, Heimatort, Heimatrecht, Heimatregion, Heimatschein, Heimatschriftsteller, Heimatschuss, Heimatschutz, Heimatsgebiet, Heimatshafen, Heimatskriegsgebiet, Heimatsort, Heimatsprache, Heimatstaat, Heimatstadt, Heimatstube, Heimatverband, Heimatvertriebene
Beispiel
- Nach zehn Jahren kehrte er in seine alte Heimat zurück.
- „Denn Heimat, das ist für uns ein so schwieriges, schmerzhaftes und sehnsuchtsvolles Ding, dass es uns schwerfällt, darüber zu reden, geschweige denn, Antworten zu geben.“
- „Und weil neue Lacke wirklich sehr begehrenswert sind, lassen sich Damen vermehrt Nagellacke von weltreisenden Bekannten mitbringen, um in der Heimat wirklich die Erste zu sein, die diese ausführt.“
- „Um die fragile Eintracht in ihrer Heimat zu wahren, haben die Siedler die Thinge geschaffen.“
- Amerika ist die Heimat der Kartoffel.
- „Auch gab es unter den Jeckes, also jenen aus Deutschland stammenden Juden, die sprachlich und kulturell ihrer einstigen Heimat verbunden geblieben waren, so manche, die sich bereitwillig auf einen Dialog mit diesen Besuchern einließen.“
- „Sinnsuche ist die Suche nach einer neuen Heimat. Diese muss nicht auch die Heimat der anderen sein.“
|
Substantiv
- die Räumlichkeiten, in denen man wohnt
Synonyme
- Bleibe, Daheim, Heim, Wohnung, gehoben Wohnstätte
Oberbegriffe
Beispiel
- Diese Wohnung ist nun bis auf Weiteres mein Zuhause.
- „Während der vergangenen 3,7 Milliarden Jahre haben sich die Lebewesen überall auf der Welt ausgebreitet. Ihr Zuhause ist die Biosphäre, die den gesamten Planeten umgibt.“
- „Wir waren noch bis spät in die Nacht auf und dachten mit Tränen in den Augen an unser Zuhause zurück.“
- „Das also war mein neues Zuhause.“
|