Substantiv
- Glaube beziehungsweise Erwartung eines erwünschten Ereignisses in der Zukunft, ohne dass Gewissheit darüber besteht, ob es auch wirklich eintreten wird
- Mensch, Gegenstand oder Handlung, der oder die zu solchem Glauben Anlass gibt
Sinnverwandte Wörter
- Optimismus, Vertrauen, Zuversicht
- Ausweg, Chance, Rettung
Gegenwörter
- Hoffnungslosigkeit, Pessimismus, Verzweiflung
Oberbegriffe
- Einstellung, Gefühl, Tugend
Charakteristische Wortkombinationen
- Hoffnung auf etwas nämlich das erwünschte Ereignis
- begründete Hoffnung , beständige Hoffnung, falsche Hoffnung, große Hoffnung, trügerische Hoffnung
- jemandem Hoffnung geben, jemandem oder sich (falsche, große) Hoffnungen machen, jemandem Hoffnung oder Hoffnungen einflößen, jemandem die Hoffnung oder alle Hoffnung nehmen
- die Hoffnung hegen, Hoffnungen hegen, die Hoffnung aufgeben, die Hoffnung verlieren, wieder Hoffnung haben
- Grund zur Hoffnung haben, es besteht Anlass zu der Hoffnung, dass …
- zwischen Hoffnung und Verzweiflung
- jemandes (einzige, erste, ganze, größte, letzte) Hoffnung sein
Wortbildungen
- :Adjektive hoffnungsfroh, hoffnungsgewiss, hoffnungslos, hoffnungsvoll
- :Substantive Hoffnungskerze, Hoffnungslauf, Hoffnungslosigkeit, Hoffnungsrunde, Hoffnungsschimmer, Hoffnungsträger, Hoffnungszeichen
Beispiel
- Du darfst die Hoffnung nie aufgeben.
- „Die Hoffnung ist der Wille der Schwachen.“
- „Die Hoffnung ist eine der stärksten Triebfedern des Lebens und in Grenzfällen sogar mit dem Selbsterhaltungstrieb identifizierbar.“
- Er ist unsere einzige Hoffnung.
|
Substantiv
- der feste Glaube daran, dass etwas Positives geschehen wird
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- mit großer, wenig Zuversicht
Wortbildungen
Beispiel
- Wir gehen mit großer Zuversicht in die Prüfungen.
- „Wo ist der Optimismus, wo die Zuversicht, wo der Glaube an die eigene Zukunft?“
- „Richtig wäre es gewesen, den Menschen in beiden Teilen Deutschlands reinen Wein einzuschenken und ihnen zugleich Zuversicht zu vermitteln.“
- „Doch obwohl wir alle versuchten, große Zuversicht zur Schau zu stellen, fiel es niemandem leicht, einzuschlafen.“
- „Von dem Erfolg bei Kursk befeuert, war das sowjetische Oberkommando mit Zuversicht und Kühnheit zur Offensive übergegangen.“
|