Der Hauptunterschied zwischen Hörbuch und Hörspiel
ist:
– “Hörbuch”: von einem Sprecher vertontes und auf einem Speichermedium gespeichertes Buch , Hörspiel oder Feature, das auf Kassette oder CD publiziert wurde
– “Hörspiel”: medien: ursprünglich dramatische Dichtung für den Hörfunk; heute auch auf anderen Medien wie Schallplatte und CD erhältlich
Hörbuch
|
Hörspiel
|
Substantiv
- von einem Sprecher vertontes und auf einem Speichermedium gespeichertes Buch (= Lesung), Hörspiel oder Feature, das auf Kassette oder CD publiziert wurde.
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :Hörbuchmarkt, Hörbuchverlag
Beispiel
- Melchior Schedler’s Hörspiel “Cordoba oder die Kunst des Badens” ist auch als Hörbuch erhältlich.
- Mit Hörbuchern kann man akustisch auf Reisen gehen.
- „Einmal bin ich um die Insel gefahren, mit meiner Freundin im Auto, und wir haben Hörbücher gehört.“
|
Substantiv
- Medien: ursprünglich dramatische Dichtung für den Hörfunk; heute auch auf anderen Medien wie Schallplatte und CD erhältlich
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Literaturgattung, Genre, Dichtung, Kunstform, Kunstgattung
Unterbegriffe
- Kinderhörspiel, Kriminalhörspiel, Kurzhörspiel, Originalton-Hörspiel, Radiohörspiel
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Hörspielabteilung, Hörspielautor, Hörspielpreis, Hörspielproduktion, Hörspielregisseur
Beispiel
- Melchior Schedlers Hörspiel „Cordoba oder die Kunst des Badens“ ist auch als Hörbuch erhältlich.
- „Das war wie ein Hörspiel, nur in echt.“
|