Hörnchen und Croissant – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Hörnchen und Croissant

ist:

“Hörnchen”: kleines Horn
“Croissant”: gastronomie ein süßes oder herzhaftes Gebäck aus Blätterteig in Form eines Horns

Hörnchen

Croissant

Substantiv

  • kleines Horn
  • längliches, gebogenes Gebäck
  • Zoologie: Tier aus der Nagetier-Familie Sciuridae, zu der das Eichhörnchen gehört
  • halbkreisförmig gebogene Nudel

Synonyme

  • Hörnlein
  • Hörnchennudel

Unterbegriffe

  • Croissant, Kipfel, Mandelhörnchen, Milchhörnchen, Mohnhörnchen
  • Backenhörnchen, Erdhörnchen, Flughörnchen, Murmeltier, Präriehund, Streifenhörnchen, Ziesel

Wortbildungen

  • Bamberger Hörnchen

Beispiel

  • Was hat das Zicklein für niedliche kleine Hörnchen!
  • Bitte ein Hörnchen mit Mohn und eins ohne.
  • Hörnchen sind gekennzeichnet durch einen voll behaarten, oft buschigen Schwanz
  • Soll ich Hörnchen oder Sternchen in die Suppe tun?

Substantiv

  • Gastronomie ein süßes oder herzhaftes Gebäck aus Blätterteig in Form eines Horns

Synonyme

  • Butterhörnchen, schweizerisch: Gipfeli

Oberbegriffe

  • Blätterteiggebäck, Feinbackware

Unterbegriffe

  • Laugencroissant, Nougatcroissant (→ Nuss-Nougat-Croissant), Nusscroissant (→ Nuss-Nougat-Croissant), Schokocroissant

Beispiel

  • Zum Frühstück isst Klaus zwei Croissants mit Butter und Marmelade.
  • „Vom Bäcker an der Ecke weht der Duft von Baguettes und Croissants über die Straße.“
  • „Meine Mutter weinte immer noch, das Zimmermädchen brachte uns eine große Tasse Milchkaffee und Croissants, und mein Vater war immer noch nicht da.“
  • „Keine fünf Minuten später machte ich mich mit einem großen Becher Filterkaffee in der einen und einem Croissant in der anderen Hand an die Arbeit.“
  • „Auch Frankreich könnte für den Schutz des Croissants auf die Barrikaden gehen.“