Substantiv
- Kleidungsstück, das den Körper unterhalb der Taille (bis zu den Füßen) bedeckt und dabei jedes Bein einzeln umschließt. Der Plural ist auch für den Singular gebräuchlich, da eine Hose aus zwei Schläuchen (Hosen) besteht (vergleiche die Herkunft).
- nur als Wortbestandteil -hose: kleinräumiger Luftwirbel in der Erdatmosphäre
Synonyme
- Beinkleid
- Großtombe, Tornado, Wirbelwind
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Lieblingshose
- österreichisch Bluejean für Bluejeans, Buxe
- :nach dem Material benannt: Baumwollhose, Cordhose, Jeanshose, Khakihose, Lederhose, Samthose, Wollhose
- :nach dem Träger bzw. der Trägerin benannt: Damenhose, Frauenhose, Herrenhose, Kinderhose, Landserhose, Männerhose
- : nach der Form benannt: Bundfaltenhose, Caprihose, Halbmasthose, Harmonikahose, Hochwasserhose, Keilhose, Korkenzieherhose, Pluderhose, Pumphose, Schlaghose, Schlapphose, Wellblechhose, Ziehharmonikahose
- :landschaftlich: Breeches, Breecheshose, Büx, Knickerbocker, Krachlederne, Seppelhose
- :nach dem Anlass, zu dem die Hose getragen wird, benannt: Arbeitshose, Badehose, Fahrradhose, Freizeithose, Jogginghose, Radhose, Radlerhose, Reithose, Schihose oder Skihose, Schwimmhose, Trainingshose, Turnhose, Wathose
- :eine meist zum Sport getragene Hose: Leggins, Sporthose, Trikothose
- :in Kombination mit einem Oberteil: Anzughose, Blaumann, Latzhose, Uniformhose
- :insbesondere für Kleinkinder (auch in Kombination mit einem Oberteil): Strampelanzug, Strampler, Windel, Windelhose
- :mit kurzen Hosenbeinen: Bermudas oder Bermudashorts oder Bermuda-Shorts, Culotte, Kniebundhose oder Kniehose, Shorts
- :als Unterbekleidungsstück: Boxershorts, Gummihose, Inkontinenzhose, Menstruationshose, Monatshose, Schlüpfer, Slip, Strumpfhose, Unterhose
- :sexuell aufreizend: (heißes) Höschen, Hotpants oder Hot Pants
- Cargohose
- Staubhose, Wasserhose, Windhose
Wortbildungen
- Hosenanzug, Hosenband, Hosenbein, Hosenboden, Hosenbügel, Hosenbund, Hosengürtel, Hosenkacker, Hosenklammer, Hosenknopf, Hosenlatz, Hosenlupf, Hosenmatz, Hosennaht, Hosenreißverschluss, Hosenrock, Hosenrolle, Hosensack, Hosenscheißer, Hosenschlitz, Hosenschnalle, Hosenspanner, Hosenstall, Hosentasche, Hosenträger, Hosenumschlag, Turnhose, Unterhose
- behost
Beispiel
- Die Hosen stehen dir sehr gut. / Die Hose steht dir sehr gut.
- „Er riß sich das Hemd vom Leib und zog die Hosen aus.“
- „Ich trage die Hose jetzt ein Jahr.“
- Der Tornado wird je nach Untergrund auch Wasser-Hose, Wind-Hose oder Staub-Hose genannt.
|
Substantiv
- Kurzbezeichnung für Bluejeans, saloppe Hose
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :Adjektiv: jeansfarben
- :Substantive: Jeansanzug, Jeansboy, Jeanshemd, Jeanshose, Jeansjacke, Jeanskleid, Jeanslook, Jeansrock, Jeansstoff, Jeanstyp, Jeansweste
Beispiel
- Wieso hast du meine Jeans gebügelt?
- „Auch der frühere Tod einer Jeans, das Loch, wird aufwendig und so authentisch wie möglich in niet- und nagelneue Jeans geschnippelt.“
- „Wenn es doch kalt wird, können Leggings unter einer Jeans getragen werden.“
- „James Dean trug in seinen Filmen Jeans.“
Deklinierte Form
|