Substantiv
- Verlangen nach Essen
- übertragen: dem Verlangen nach Essen vergleichbares Verlangen
Synonyme
- Essensdrang, Kohldampf; Wien, Rotwelsch: Flameau
- Verlangen, Begierde
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Appetit, Bärenhunger, Heißhunger, Welthunger, Wolfshunger
- Abenteuerhunger, Bildungshunger, Energiehunger, Erlebnishunger, Lebenshunger, Lesehunger, Machthunger, Sonnenhunger, Torhunger
Charakteristische Wortkombinationen
- akuter, chronischer, großer, kleiner, mächtiger, quälender, riesiger, schneller Hunger
- Hunger bekämpfen, bekommen, eindämmen, erdulden, ertragen, haben, leiden, stillen, verdrängen, vermeiden
- Aktion, Allianz, Einsatz, erfolgreich, gemeinsam, Gentechnik, gut, Hilfe, Kampf, Maßnahmen, Mittel, Politik, Rezepte, Strategien, Tricks, Wundermittel gegen Hunger
- Hunger nach Mehlspeisen, Süßigkeiten
- Hunger nach Abenteuer, Akzeptanz, Anerkennung, Antworten, Berührung, Bewegung, Bildern, Bildung, Energie, Erfolg, Fläche, Freiheit, Freundschaft, Geborgenheit, Gedrucktem, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Glück, Gold, Gott, Heimat, Heldentum, Informationen, Jugend, Kohle, Kultur, Kunst, Land, Leben, Licht, Liebe, Lohn, Luft, mehr, Menschlichkeit, Musik, Nähe, Neuem, Orientierung, Rechenleistung, Reichtum, Rohstoffen, Schönheit, Selbstbestätigung, Sinn, Sonne, Stahl, Stimulation, Verständnis, Wachstum, Wahrheit, Welt, weniger, Wirklichkeit, Wissen, Worten, Zärtlichkeit, Zukunft, Zuneigung
Wortbildungen
- :Abenteuerhunger, Bärenhunger, Erlebnishunger, Heißhunger, Hungerast, Hungerattacke, Hungerblockade, Hungerdemonstration, Hungergefühl, Hungerjahr, Hungerkatastrophe, Hungerkrankheit, Hungerkrawall, Hungerkrise, Hungerkünstler, Hungerkur, Hungerleben, Hungerleider, Hungerloch, Hungerlohn, Hungerprotest, Hungerquelle, Hungersnot, Hungerstreik, Hungertod, Hungertuch, Hungerturm, Hungerwinter
- :abhungern, hungern, verhungern
- :hungrig
Beispiel
- Mama, ich habe Hunger!
- „Der Hunger ist das Dienstmädchen des Genies“.
- Fast sechs Millionen Kinder sterben jedes Jahr vor Hunger.
- „Der Hunger setzte ihm zu.“
- „Hunger herrschte überall, abends gab es wegen der stundenweisen Stromsperren kein Licht, und es war eiskalt.“
- Der Hunger nach Energie wächst weltweit – während die Ressourcen schrumpfen und sich die Erde erwärmt.
- Frühere Bilder des Knaben oder Jünglings platzieren die Finger steif auf Tasten und ermangeln jedes Gesichtsausdrucks, der unseren Hunger nach Nähe zu IHM stillen könnte.
- Eines ist beiden Lösungen gemein: Der Hunger nach Netzwerk-Bandbreite.
|
Substantiv
- Lust zu, am Essen, das Verlangen zu essen
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Appetitanreger, Appetithäppchen, Appetitlosigkeit, appetitlich, Appetitzügler
Beispiel
- Ich habe gerade keinen Appetit.
- „Orcas gehören bekanntlich zur Familie der Delfine, sie verfügen über einen gewaltigen Appetit auf frische Heringe und machen vor den Lofoten Winterpause.“
- „Joes Appetit war gewaltig, ja geradezu bodenlos.“
- „Ihr ist der Appetit vergangen.“
- „Sie verliert den Appetit und kann ihr Dessert nicht mehr essen.“
|