Verb
- intransitiv kleine Sprünge machen, mit kleinen Sprüngen laufen
Sinnverwandte Wörter
- hopsen, Hopser machen, jumpen, hoppeln
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- aufhüpfen, davonhüpfen, durchhüpfen, herhüpfen, herumhüpfen, herunterhüpfen, hinaufhüpfen, hinaushüpfen, hochhüpfen, seilhüpfen, umherhüpfen, weghüpfen, zurückhüpfen
Wortbildungen
- :Gehüpfe, Hüpfball, Hüpfburg, Hüpfen, Hüpfer, Sackhüpfen, Schnaderhüpfel, Schnaderhüpferl, Seilhüpfen, Tempelhüpfen
Beispiel
- Die Kinder hüpfen unerlaubterweise auf dem Sofa herum.
- Lisa kann nicht auf einem Bein hüpfen.
- Als ich diese Woche den neuen Palm Pre in die Hände bekam, fiel mir ein, was man sich über Pinguine erzählt: Sie sollen beim Fischefangen extrem vorsichtig sein, angeblich hüpft keiner freiwillig als Erster ins Wasser.
- Er ist mit dem jungen Chateauguyon eine Wette eingegangen, welchem von ihnen es zuerst gelinge, den Fuß im Munde das Zimmer auf und nieder zu hüpfen.
- So sprach er, und hüpfte vor Freude, wie eine junge Ziege im Mayenthau hüpft.
- Kannst den gehüpften Mazurkaschritt?
|
Verb
- hochschnellen und sich ein kurzes Stück durch die Luft bewegen
- sich plötzlich ins Blickfeld bewegen
- sich mehr oder weniger elegant fallen lassen
- herausspritzen, emporschießen
- von Glas, Eis, Stein und ähnlich Porösem: plötzlich Risse (Sprünge) bekommen
Synonyme
- hopsen, hüpfen
- hervorschießen
- herausspritzen, emporschießen, entspringen, hervorquellen
- bersten, reißen, platzen
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- herumspringen, hinaufspringen, hochspringen, seilspringen, vorbeispringen, vorspringen, wegspringen, zurückspringen, zuspringen
- einspringen, hervorspringen
- abspringen, davonspringen, hechten, herabspringen, herunterspringen, hinabspringen, hinausspringen, köpfen
- entspringen
- zerspringen
- anspringen, aufspringen, beispringen, bespringen, heraufspringen, herausspringen, hereinspringen, herüberspringen, hineinspringen, hinüberspringen, hinwegspringen, überspringen, umspringen
Charakteristische Wortkombinationen
- hoch springen, weit springen, Seil springen, in die Höhe springen, mit Anlauf springen, aus dem Stand springen, zur Seite springen
- Fallschirm springen, Bungee springen, ins Wasser springen, aus dem Fenster springen
- Fontäne, Brunnen, Quelle
- sprödes Material: Glas, Eis, Feuerstein, Porzellan
Wortbildungen
- :Klootstockspringen, Skispringen, sprengen, Springbrunnen, Springen, Springer, Springflut, Springinsfeld, Springkraut, Springpferd, Springquell, Springreiten, Springseil, Springteufel, Sprung, Teamspringen, Turmspringen, Weltcup-Teamspringen
Beispiel
- Sie springt zwei Meter hoch.
- Plötzlich sprangen zwei Männer aus dem Gebüsch.
- Er sprang kopfüber in die Fluten.
- Die Fontäne springt dreißig Fuß empor.
- Die Scheibe ist zwar nicht zerbrochen, aber gesprungen.
|