Der Hauptunterschied zwischen Iban und Kontonummer
ist:
– “Iban”: angehörige eines Stammes der Dajak auf Borneo
– “Kontonummer”: aus Ziffern bestehende Bezeichnung eines Kontos, meist bei einem Geldinstitut, zum Beispiel bei einer Bank, Sparkasse, aber auch bei einem Dienstleister oder innerhalb des Betrieblichen Rechnungswesens
Iban
|
Kontonummer
|
Substantiv
- Angehörige eines Stammes der Dajak (Dayak) auf Borneo
Substantiv
- die malayo-polynesische Sprache der Iban
Oberbegriffe
- malayo-polynesische Sprache
Beispiel
- Sprechen Sie Iban?
- Wie heißt das auf Iban?
- Das Iban ist mit dem Malaiischen verwandt.
|
Substantiv
- aus Ziffern bestehende Bezeichnung eines Kontos, meist bei einem Geldinstitut, zum Beispiel bei einer Bank, Sparkasse, aber auch bei einem Dienstleister oder innerhalb des Betrieblichen Rechnungswesens
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Anderkontonummer, Fernmeldekontonummer, Gegenkontonummer, Unterkontonummer
- IBAN
Beispiel
- Die neuen, 22-stelligen Kontonummern kann man sich nur schwer merken.
- Geben Sie bitte hier Ihre Kontonummer und Ihre PIN-Nummer ein.
- Neukunden müssen ein Konto registrieren lassen und erhalten ihre persönliche Kontonummer per E-Mail zugeschickt.
- Jedes Buchhaltungskonto hat eine vierstellige Kontonummer. Die vierstelligen Kontonummern können jedoch um weitere Ziffern ergänzt werden.
- Im Anlagenstamm des Buchungssystems kann jetzt auch neben der Kontonummer ein Buchungskreis zugeordnet werden.
|