Substantiv
- fachsprachlich: Einwirkung von Verunreinigungen (Luftverschmutzung, Lärm) in die Umwelt oder einen Messort, unabhängig vom Verursacher
- Rechtswesen, veraltet: Einsetzen in ein öffentliches Amt
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
Wortbildungen
- Immissionskonzentration, Immissionsschutz, Immissionswert
Beispiel
- „Das Ausmaß einer stofflichen Immission wird durch die Immissionskonzentration angegeben.“
- „Immission ist die Einwirkung der emittierten Schadstoffe ( Emission ) auf Pflanzen, Tiere und Menschen sowie Gebäude, nachdem sie sich in der Luft , dem Wasser oder dem Boden ausgebreitet ( Ausbreitung , Deposition ) oder auch chemisch oder physikalisch umgewandelt haben.“
|
Substantiv
- Bankwesen Ausgabe neuer Wertpapiere
- Postwesen Ausgabe neuer Briefmarken
- Umwelt Ausstoß von Umweltbelastungen wie Abgase, Lärm, Schadstoffe, schädliche Energie
- Physik Aussendung von elektromagnetischen Teilchen oder Wellen
- Schweiz Sendung im Rundfunk
- Medizin Entleerung, Austreten von Flüssigkeit
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Abgasemission, CO₂-Emission, Schadstoffemission, Treibhausgasemission
- Elektronenemission
- Erstemission, Geräuschemission, Partikelemission, Schallemission, Sekundärmission
Charakteristische Wortkombinationen
- überzeichnete Emission
- endfällige Emission
- schädliche, klimaschädliche, gasförmige Emission
- diffuse Emission
Wortbildungen
- Emissionskonsortium, Emissionskurs, Emissionsrendite, Emissionsstopp, Emissionstag
- emissionsarm, Emissionshandel, Emissionsrecht, Emissionsreduktion, Emissionsschutz, Emissionsschutzgesetz, Emissionszertifikat
- Emissionsbank, Emissionsbelastung, Emissionsgeschäft, Emissionskataster, Emissionsminderung, Emissionsspektrum, Emissionstheorie, Emissionsverb, Emissionswert
Beispiel
- Die Marktchancen für die Emission neuer Wertpapiere dürften derzeit gering sein.
- „Durch die massive Emission fiel ihr Kurs schnell unter den Nennwert.“
- Die Deutsche Post legt jedes Jahr recht viele neue Emissionen auf.
- Die Rechte für Emissionen werden inzwischen gehandelt.
- Die Emission von elektrischer Energie findet zum Beispiel an einer Ionisationsröhre statt.
- Beispiele fehlen
|