Substantiv
- Wirtschaft Anlage von Kapital in Vermögen, um Gewinn zu erzielen
Synonyme
Unterbegriffe
- Auslandsinvestition, Bildungsinvestition, Desinvestition, Direktinvestition, Fehlinvestition, Großinvestition, Inlandsinvestition, Kapitalinvestition, Neuinvestition, Portfolioinvestition, Privatinvestition, Sachinvestition, Sicherungsinvestition, Sonderinvestition, Zeitinvestition, Zukunftsinvestition
Charakteristische Wortkombinationen
- Investitionen in die Firma/Infrastruktur/Wirtschaft, Investitionen in den Bergbau/Straßenbau, Investition in das Bildungswesen/Gesundheitssystem, Investitionen in Aktien/Glücksspiele/Lotto spielen/Wertpapiere/Wetten
- direkte Investition, einzelne Investition, gemeinsame Investition, größere Investition, langfristige Investition, riskante Investition , risikolose Investition, sichere Investition, zusätzliche Investition
Wortbildungen
- investitionsfreudig, investitionsfreundlich
- Investitionsanreiz, Investitionsbank, Investitionsbedarf, Investitionsbereitschaft, Investitionsgeld, Investitionsgut, Investitionskapital, Investitionsklima, Investitionskosten, Investitionskraft, Investitionskredit, Investitionslenkung, Investitionsmittel, Investitionsplan, Investitionsplanung, Investitionsprogramm, Investitionsschub, Investitionsrate, Investitionsspritze, Investitionsstau, Investitionssumme, Investitionstätigkeit, Investitionsträger, Investitionsvolumen, Investitionsvorhaben
Beispiel
- Eine niedrige Inflation zieht oft einen Rückgang der Zinssätze nach sich und die Amortisation von Investitionen wird gesteigert.
- „Keine Investition ohne vorherige Renditenkalkulation.“
- „Wir fahren von einer Straßenbaustelle zur nächsten, die Investitionen in die Infrastruktur sind gewaltig, Dörfer, die vor drei Jahren noch im Dunkeln lagen, sind mittlerweile an das Stromnetz angeschlossen.“
|
Substantiv
- Finanzen Bereitstellung von Kapital zum Kauf beziehungsweise zur Herstellung einer Sache oder Dienstleistung
Synonyme
- Zahlung (Anzahlung, Bezahlung, Rückzahlung, Zurückzahlung)
Sinnverwandte Wörter
- Fremdkapital, Kredit, Schulden
Unterbegriffe
- Absatzfinanzierung, Alleinfinanzierung, Anlagenfinanzierung, Anschlussfinanzierung, Anschubfinanzierung, Ausfuhrfinanzierung, Außenfinanzierung, Baufinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, Brückenfinanzierung, Defizitfinanzierung, Eigenfinanzierung, Flüchtlingsfinanzierung, Forschungsfinanzierung, Fremdfinanzierung, Gegenfinanzierung, Gründungsfinanzierung, Immobilienfinanzierung, Innenfinanzierung, Krankenhausfinanzierung, Kreditfinanzierung, Kriegsfinanzierung, Mischfinanzierung, Mitfinanzierung, Nachfinanzierung, Parteienfinanzierung, Pauschalfinanzierung, Projektfinanzierung, Refinanzierung, Selbstfinanzierung, Sonderfinanzierung, Sorglos-Finanzierung, Staatsfinanzierung, Steuerfinanzierung, Studienfinanzierung, Terrorismusfinanzierung, Umlagefinanzierung, Unternehmensfinanzierung, Vorfinanzierung, Wahlkampffinanzierung, Zwischenfinanzierung
- Dreiviertelfinanzierung, Drittelfinanzierung, Drittmittelfinanzierung, Viertelfinanzierung
- Crowdfunding
Wortbildungen
- :Finanzierungsabteilung, Finanzierungsangebot, Finanzierungsanteil, Finanzierungsart, Finanzierungsbedarf, Finanzierungsbeitrag, Finanzierungsdefizit, Finanzierungsform, Finanzierungsfrage, Finanzierungsgeschäft, Finanzierungsgesellschaft, Finanzierungshilfe, Finanzierungsinstrument, Finanzierungskonzept, Finanzierungskosten, Finanzierungsloch, Finanzierungslücke, Finanzierungsmittel, Finanzierungsmodell, Finanzierungsmöglichkeit, Finanzierungsnachweis, Finanzierungsplan, Finanzierungsproblem, Finanzierungsquelle, Finanzierungsrechner, Finanzierungsrunde, Finanzierungssaldo, Finanzierungsschwierigkeiten, Finanzierungsstruktur, Finanzierungssystem, Finanzierungstheorie, Finanzierungsvorbehalt, Finanzierungsvorschlag, Finanzierungsystem, Finanzierungszusage
Beispiel
- Das Projekt scheiterte an der fehlenden Finanzierung.
- „”Gerade in Phasen niedriger Guthabenverzinsung wie jetzt sollten Kapitalanleger ihr Erspartes – zumindest teilweise – in die Finanzierung einbringen. Denn damit ist das Sparguthaben nicht nur extrem solide investiert, Banken belohnen einen höheren Eigenkapitalanteil mit günstigeren Konditionen”, so Finanzexperte Goris.“
- „”Ein finanzielles Polster für unvorhergesehene Folge- oder Mehrkosten ist daher unabdingbar”, meint Goris und empfiehlt rund 20 Prozent des Gesamtinvestitionsaufwand als Vermögensrückhalt auf der Seite zu haben. Generell rät er dazu, konservativ zu kalkulieren: “Die Finanzierung einer Kapitalanlage-Immobilie sollte so aufgebaut sein, dass der Käufer selbst einen Mietausfall von bis zu zwölf Monaten mit seinem regulären Einkommen überbrücken kann.”“
|