Substantiv
- Medizin (Plural: Iris oder Iriden, Irides): Regenbogenhaut
- Botanik (Plural: Iris): Schwertlilie (Trivialname der Arten aus der Gattung der Schwertlilien (Iris)Stichwort „Iris“ in: Herder-Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg 2003. ISBN 3-8274-0354-5.
- griechische Mythologie (kein Plural): geflügelte Götterbotin (als Verkörperung des Regenbogens)
Synonyme
- Regenbogenhaut
- Schwertlilie, wissenschaftlich: Iris
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Auge, Anatomie
- Botanik, Pflanze
- Mythologie
Wortbildungen
- Irisblende, Irisdiagnose, Iriserkennung, irisieren, Irisscan, Irisscanner, Iritis
Beispiel
- Die Färbung der Iris ist ein wichtiges individuelles Erkennungsmerkmalen eines Menschen und ist sogar im Personalausweis vermerkt.
- „Außerdem war die Iris braun.“
- „Auf der Iris schwammen blaue Kontaktlinsen.“
- Die Blüten der Iris gehören zu den imposantesten Formen der Natur.
- Iris sind eine in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel heimische Gattung der Schwertliliengewächse mit ca. 300 Arten, die nach ihren Überdauerungsorganen in Zwiebel- und Rhizom-Iris unterteilt werden.
- In der Vorstellung der alten Griechen konnte Iris auch Winde erzeugen.
Beispiel
- Iris hat vier uneheliche Kinder.
Substantiv
- botanisch-taxonomisch: Gattung der Iridaceae, „Schwertlilien“
- botanisch-taxonomisch: Untergattung von
- botanisch-taxonomisch: Sektion von und
Synonyme
Oberbegriffe
- Irideae, Iridoideae, Iridaceae, Asparagales, Magnoliopsida, Spermatophytina, Tracheophyta, Plantae, Eucaryota
Unterbegriffe
- Iris (), Limniris, Nepalensis, Hermodactyloides, Scorpiris, Xiphium
- Iris (), Hexapogon, Oncocyclus, Psammiris, Pseudoregelia, Regalia
- Iris versicolor u.a.
|
Substantiv
- Vertreter der Pflanzengattung Iris aus der Familie der Schwertliliengewächse, beliebte Zierpflanze
Synonyme
Oberbegriffe
- Schwertliliengewächs, Zierpflanze, einkeimblättrige Pflanze
Unterbegriffe
- Sumpf-Schwertlilie, Sibirische Schwertlilie, Zwergschwertlilie
Beispiel
- In alten Bauerngärten gehören Schwertlilien zum Standardinventar.
|