Adjektiv
- bildungsspr. nicht real, nicht der Realität entsprechend oder mit ihr zusammenhängend (und dadurch nicht durchführbar)
Synonyme
- nichtreal, unreal
- : nichtwirklich, unwirklich
Sinnverwandte Wörter
- surreal, traumhaft, unrealistisch, utopisch, wirklichkeitsfremd
- bildungssprachlich: fantastisch, illusionär, illusorisch, imaginär
Gegenwörter
Charakteristische Wortkombinationen
- irreale Forderungen, Ideen, Vorstellungen, Pläne; eine irreale Erwartungshaltung, eine irreale Traumwelt; etwas ist gänzlich, komplett, völlig, vollkommen irreal
Wortbildungen
Beispiel
- Eine Welt ohne Krieg und Hunger scheint irreal zu sein.
- Dass Du beim Turnier den ersten Platz belegst, ist vollkommen irreal.
- „Da dort am scharfsinnigsten wird, wo er am irrealsten ist, so geht seine Einbildungskraft auch nachher, als eine erneuerte, furchtbare und unendliche Prügelei die Verwechslung offensichtlich macht, von dem halluzinierten Goldbild nicht ab.“
- „Wer selbst der Schmach der unmittelbaren Gleichschaltung enthoben ist, trägt als sein besonderes Mal eben diese Enthobenheit, eine im Lebensprozeß der Gesellschaft scheinhafte und irreale Existenz.“
- „Daneben aber existierte, untrennbar davon, die mehr oder weniger gut getarnte Nachtseite: der vulkanische, manchmal zu unkontrolliert impulsiven, ungeduldigen, von irrealem Wunschdenken oder von dumpfen Befürchtungen bewegte, egozentrische, der Boshaftigkeit und Rachsucht fähige .“
- „Das Wort »Trauer« bekam in dieser Atmosphäre eine irreal übersteigerte Bedeutung, weswegen die Teilnehmer der Veranstaltung sich wie auf einer Theaterbühne fühlten.“
|
Adjektiv
- bildungssprachlich fern der Realität; zur Fantasie- oder Traumwelt gehörig
Synonyme
- fantasieartig, fantasiehaft, irreal, traumartig, traumhaft, unwirklich
Gegenwörter
Charakteristische Wortkombinationen
- surreal anmutend
- surreales Bild, Gemälde
Wortbildungen
- Surrealismus, Surrealist, Surrealität
Beispiel
- „In Göreme sollte man Station machen, denn dieser Traveller-Treff ist der beste Ausgangspunkt für Reisen in ganz Kappadokien, einer surrealen Mondlandschaft.“
- „Die surrealen Bildwelten des Spaniers erkennen normalerweise sogar diejenigen auf Anhieb, die Besuche in Kunstmuseen für Zeitverschwendung halten.“
|