Jade und Jadeit – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Jade und Jadeit

ist:

“Jade”: kein Plural, Mineralogie: ein smaragdgrünes, grünlichweißes, hellgrünes bis grünes, sehr festes Mineral , Halbedelstein, Edelstein, Schmuckstein, Heilstein, das als Schmuck und im Kunstgewerbe verwendet wird
“Jadeit”: geologie, speziell Mineralogie: leicht grünes, dichtes Mineral, das als Schmuckstein verwendet wird

Jade

Jadeit

Substantiv

  • kein Plural, Mineralogie: ein smaragdgrünes, grünlichweißes, hellgrünes bis grünes, sehr festes Mineral (genauer: drei Minerale, Jadeit, Nephrit und Chloromelanit), Halbedelstein, Edelstein, Schmuckstein, Heilstein, das als Schmuck und im Kunstgewerbe verwendet wird
  • Kurzbezeichnung für ein Artefakt aus Jade

Sinnverwandte Wörter

  • Jadeit, Nephrit, Chloromelanit
  • Jadeobjekt

Wortbildungen

  • jadegrün, Jadeit, jaden, Afrikanische Jade, Afrikanischer Jade, Jadeobjekt, Jadekaiser (chinesische Gottheit)

Beispiel

  • Schenk Deiner Freundin doch ein Schmuckstück aus Jade!
  • In der Ausstellung sind chinesische Jaden aus drei Jahrtausenden zu sehen.

Substantiv

  • Ort in Niedersachsen, Deutschland
  • eine nach benannte Gemeinde in Niedersachsen, Deutschland

Charakteristische Wortkombinationen

  • in Jade anlangen, in Jade arbeiten, in Jade aufhalten, in Jade aufwachsen, Jade besuchen, durch Jade fahren, über Jade fahren, nach Jade kommen, in Jade leben, nach Jade reisen, aus Jade stammen, in Jade verweilen, in Jade wohnen, nach Jade zurückkehren, aus Jade sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Jade liegen

Beispiel

  • Ich bin in Jade geboren.
  • Ich habe in Jade meinen Urlaub verbracht.
  • Nach Jade führen viele Wege.

Substantiv


Substantiv

  • Geologie, speziell Mineralogie: leicht grünes, dichtes Mineral, das als Schmuckstein verwendet wird

Oberbegriffe

  • Augitmineral, Mineral

Beispiel

  • In prähistorischer Zeit wurden Beile aus Jadeit gefertigt.