Substantiv
- Sichtschutz bei Fenstern mit Lamellen aus Aluminium oder Kunststoff
Synonyme
- Fensterjalousie, schweizerisch: Storen
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Außenjalousie, Innenjalousie
- Einbaujalousie, Fensterjalousie, Flatterjalousie, Horizontaljalousie, Lüftungsjalousie, Sonnenjalousie, Trennjalousie, Vertikaljalousie
- Jalousette
Charakteristische Wortkombinationen
- die Jalousie((ne)n) herunterlassen, hochziehen, öffnen, schließen, schräg stellen
- durch die Jalousie(ne)n Ausschau halten, linsen, spicken
Wortbildungen
Beispiel
- Öffne die Jalousie, damit die Sonne hereinscheinen kann!
- „Die Jalousien waren nur zum Teil herabgelassen, und eine Kerze beim Bett hüllte das Vorderzimmer in einen milden Lichtschein.“
- „Der ließ darauf die Leinwand und die automatischen Jalousien vor der Fensterfront herunter und schaltete den Projektor ein.“
- „Jalousienen bieten Sonnenschutz für den Innen- und Außenbereich eines Hauses oder einer Wohnung.“
- „Wohnräume sollten morgens und abends gut durchlüftet werden und tagsüber die Rollläden oder Jalousienen geschlossen sein.“
- „Außen liegende Jalousienen besitzen meist horinzontale Lamellen aus Kunststoff, Holz oder Aluminium.“
- „Die gelbe Fahne eines Paketdienstes hängt an der gläsernen Wand des Kiosks, hinter einer Scheibe lehnt ein Kuvert, die Jalousienen sind heruntergelassen, im Freibereich neben den Ticket-Automaten stehen zwei Stehtische.“
- „Die Fenster sind alle mit Jalousienen ausgestattet.“
- „Die vom Hagel zerschossenen Jalousienen wurden erneuert.“
|
Substantiv
- aufrollbare hölzerne, metallene oder aus Kunststoff gefertigte Jalousie, die an der Außenseite von Fenstern oder Türen heruntergelassen werden kann
Unterbegriffe
- bei Geschäften in Österreich: Rollbalken
Wortbildungen
- :Rollladenaufhängung, Rollladengurt, Rollladenkasten, Rollladenschrank, Rollladenzubehör
Beispiel
- Zum Schutz gegen Einbrecher haben wir an unserem Haus Rollläden installieren lassen.
- „Er öffnet, macht das Licht an, die Rollläden sind noch heruntergelassen.“
|