Journalismus und Journalistik – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Journalismus und Journalistik

ist:

“Journalismus”: die praktische Arbeit eines Journalisten, zum Beispiel für Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio
“Journalistik”: teilgebiet der Kommunikations- und Medienwissenschaft, das sich mit Geschichte, Theorie und Praxis des Journalismus auseinandersetzt

Journalismus

Journalistik

Substantiv

  • die praktische Arbeit eines Journalisten, zum Beispiel für Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio
  • das gesamte Zeitungs- und Pressewesen

Synonyme

  • Berichterstattung, Pressejargon, Schreibweise
  • Pressewesen, Zeitungswesen

Oberbegriffe

  • Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft

Unterbegriffe

  • Bildjournalismus, Boulevardjournalismus, Bürgerjournalismus, Computerjournalismus, Enthüllungsjournalismus, Nachrichtenjournalismus, Qualitätsjournalismus, Roboterjournalismus, Scheckbuchjournalismus, Sensationsjournalismus, Sportjournalismus, Technikjournalismus, Wirtschaftsjournalismus, Wissenschaftsjournalismus

Charakteristische Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: investigativer Journalismus , kritischer Journalismus, seriöser Journalismus, unabhängiger Journalismus
  • mit Substantiv: Sternstunde des Journalismus

Beispiel

  • Während die Journalistik die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Journalismus (also Untersuchungen über Medienakteure, Medienfunktionen und so weiter) bezeichnet, meint Journalismus die praktische tägliche Arbeit des Journalisten.
  • Was gerade im Journalismus passiert, nennt David Cohn “Entbündlung”.
  • „Da der Journalismus häufig als »vierte Gewalt« in Deutschland angesehen würde, sollten die Journalisten ihr Werkzeug Sprache in einer vorbildlichen Weise beherrschen.“

Substantiv

  • Teilgebiet der Kommunikations- und Medienwissenschaft, das sich mit Geschichte, Theorie und Praxis des Journalismus auseinandersetzt
  • fehlend

Synonyme

  • Journalismusforschung