Der Hauptunterschied zwischen Jünger und Apostel
ist:
– “Jünger”: christentum einer der zunächst zwölf Männer, die Schüler und Anhänger von Jesus waren und die später als Apostel das Evangelium verkündeten
– “Apostel”: christentum: einer der zwölf Jünger, die von Jesus von Nazareth persönlich zur Mission ausgesandt wurden
Jünger
|
Apostel
|
Substantiv
- Christentum einer der zunächst zwölf Männer, die Schüler und Anhänger von Jesus waren und die später als Apostel das Evangelium verkündeten
- : jemand, der von einer Sache oder einer Person überzeugt ist und dieser anhängt; jemand, der ein Schüler einer Person ist
Synonyme
Unterbegriffe
- Kunstjünger, Mithrasjünger, Petrijünger
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
Beispiel
- Dieses Gemälde zeigt Jesus Christus im Kreise seiner Jünger.
- Ich bin nicht hier, um Jünger für meine Lehren anzuwerben.
- Der Professor betrat den Hörsaal und hinter ihm trotteten seine Jünger einher.
- „Die Zahl seiner Jünger wächst stetig, aus der ganzen Welt pilgern sie mittlerweile auf den Entoto.“
- „Nach Todtnauberg fahren seit fast vierzig Jahren seine Jünger und pilgern zur Hütte, die an einem Sonnenhang steht.“
|
Substantiv
- Christentum: einer der zwölf Jünger, die von Jesus von Nazareth persönlich zur Mission ausgesandt wurden
- Christentum: Missionar, der sich bei einem Volk besonders verdient gemacht hat; Bischof
- übertragen, spöttisch: engagierter Vertreter einer bestimmten Lehre
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Apostelgeschichte, Apostelleuchter, apostolisch
Beispiel
- „Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel.“
- „Heute beschäftigen wir uns mit einem großen Missionar des 8. Jahrhunderts, der das Christentum in Mitteleuropa verbreitet hat, gerade auch in meiner Heimat: mit dem heiligen Bonifatius, der als „Apostel der Deutschen” in die Geschichte eingegangen ist.“
- Da schwingt sich jemand zum Apostel auf.
|