Kanzler und Präsident – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Kanzler und Präsident

ist:

“Kanzler”: kurz für: Bundeskanzler / Reichskanzler
“Präsident”: staatsoberhaupt einer Republik

Kanzler

Präsident

Substantiv

  • kurz für: Bundeskanzler / Reichskanzler
  • an einer Universität: Leiter der Verwaltung
  • historisch Leiter einer Kanzlei, unter anderem der königlichen beziehungsweise kaiserlichen
  • allgemein: hoher politischer Beamter im Staatswesen

Synonyme

  • Bundeskanzler,Reichskanzler

Oberbegriffe

  • Regierungschef

Unterbegriffe

  • Altkanzler, Ex-Kanzler / Exkanzler, Friedenskanzler, Medienkanzler, Präsidialkanzler, Übergangskanzler
  • Lordkanzler, Schatzkanzler, Staatskanzler

Wortbildungen

  • :Kanzleramt, Kanzlerentscheidung, Kanzlerkandidat, Kanzlerpartei, Kanzlerprinzip, Kanzlerreise, Kanzlerschaft, Kanzlerwahl, Vizekanzler

Beispiel

  • Der Kanzler stellte die Vertrauensfrage.
  • Anders als etwa in Deutschland hat der österreichische Bundeskanzler gegenüber den Bundesministern weder ein Weisungsrecht noch eine Richtlinienkompetenz.
  • Der Bundeskanzler in der Schweiz leitet die Bundeskanzlei.
  • Otto von Bismarck übernahm das Amt des Bundeskanzlers.
  • Doch noch hielt das Zweckbündnis von Kanzler und Oberster Heeresleitung, weil Hindenburg dem Reichskanzler noch ein zufriedenstellendes politisches Management des Krieges attestierte.
  • „Mit den Stimmen der FDP wurde er im Oktober 1969 zum Kanzler gewählt.“
  • „Mit ihm wären wir der Sorge um einen Kanzler mindestens für drei Generationen enthoben.“
  • Meier war Kanzler der Universität Marburg.
  • „Der offizielle Sprecher der Universität erhob sich und nahm zur Rechten des Kanzlers Aufstellung.“
  • Die Urkunde wurde vom Kanzler ausgestellt.
  • In den deutschsprachigen Ländern, und nicht nur dort, gibt es seit Jahrhunderten das hochrangige Amt des Kanzlers, das je nach Funktion, Region und Zeitalter unterschiedlich ausgeprägt war.

Substantiv

  • Staatsoberhaupt einer Republik
  • Vorsitzender eines Gremiums, einer Organisation oder ihrer Einrichtungen

Synonyme

  • Staatspräsident

Oberbegriffe

  • Vorsitzender

Unterbegriffe

  • Bundespräsident, Exilpräsident, Reichspräsident, Regierungspräsident, Regionalpräsident, Staatspräsident
  • nach Institutionen/Staaten: EU-Präsident, Türken-Präsident, US-Präsident
  • Übergangspräsident
  • Alterspräsident, Arbeitgeberpräsident, Ärztepräsident, Bauernbund-Präsident, Bundesratspräsident, Bundestagspräsident, Ehrenpräsident, Gerichtspräsident, Kirchenpräsident, Kommissionspräsident, Landtagspräsident, Ministerpräsident, Nationalratspräsident, Parlamentspräsident, Polizeipräsident, Ratspräsident, Rechnungshofpräsident, Reichstagspräsident, Senatspräsident, Universitätspräsident, Vereinspräsident, Verfassungsgerichtspräsident
  • nach Institutionen: Arbeiterkammerpräsident, Bundesbankpräsident, DFB-Präsident, EU-Präsident, EU-Ratspräsident, IOC-Präsident

Charakteristische Wortkombinationen

  • der Präsident von Amerika, der amerikanische Präsident, Amerikas Präsident, der Staatsbesuch eines Präsidenten, der Staatsempfang für einen Präsidenten

Wortbildungen

  • :Präsidentenfamilie, Präsidentengarde, Präsidentenpalast, Präsidentensohn, Präsidentensuite, Präsidententochter, Präsidentschaft (→ Präsidentschaftskandidat, Präsidentschaftsvotum); Ex-Präsident, Vizekommissionspräsident (→ EU-Vizekommissionspräsident), Vizepräsident

Beispiel

  • Der erste Präsident der Bundesrepublik Deutschland war Theodor Heuss.
  • „Doch aus allen Richtungen treiben die Jäger den Präsidenten in die Enge.“
  • „Der Präsident hatte ein paar Abende zuvor eingeladen und zur Unterhaltung seiner Gäste einen Pianisten und eine Geigerin auftreten lassen.“
  • Der Präsident des Vereines hatte dann letztlich doch seinen Rücktritt bekanntgegeben.
  • „An seiner Stelle soll nun Martin Schulz, bis Januar Präsident des Europaparlaments, die SPD in den Wahlkampf führen.“