Verb
- Ware gegen Entgelt erwerben
- Recht ein Verpflichtungsgeschäft zum Erwerb eines Gegenstands eingehen, das von dem Erfüllungsgeschäft (Übertragung des Eigentums) zu unterscheiden ist.
- transitiv eine Person unter Druck setzen
- transitiv eine Person bestechen
Synonyme
- erwerben, erstehen, anschaffen
- vorknöpfen, in die Mangel nehmen
- bestechen
Gegenwörter
Charakteristische Wortkombinationen
- billig/en gros/gebraucht/neu/palettenweise/spontan kaufen, etwas unbesehen kaufen ; teuer/zu Einkaufspreisen/Großhandelspreisen/auf Kredit kaufen, etwas auf Pump kaufen, auf Rechnung kaufen, etwas auf dem Schwarzmarkt kaufen, schwarz/auf Vorrat kaufen
Wortbildungen
- Kauf, Kaufanreiz, Kaufempfehlung, Kaufentscheidung, Käufer, Kaufherr, Kaufkraft, Kaufladen, Kauflust, Kaufmann, Kaufwut, Kaufzwang
- :abkaufen, ankaufen, aufkaufen, einkaufen, verkaufen, zukaufen
Beispiel
- Wenn ich einmal groß bin, kaufe ich mir ein Auto.
- „Alltägliche Nahrungsmittel, die Impfstoffe oder andere medizinisch wirksame Zusatzstoffe enthalten, gibt es zwar noch nicht zu kaufen, sie sind aber schon Gegenstand der Forschung.“
- Pjotr Ekhahn kaufte einen grünen Ford vom Gebrauchtwagenhändler Hompka mit der Maßgabe, dass die Übereignung desselben nach Zahlung des vollständigen Kaufpreises am darauffolgenden Montag erfolgen sollte.
- Pjotr gab an, sich den Hompka bei nächster Gelegenheit wegen des fehlgeschlagenen Autogeschäfts einmal kaufen zu wollen.
- Nach Presseangaben war der Schiedsrichter in dem Spiel am Gründonnerstag von der Wettmafia gekauft.
|
Verb
- Gegenstände des täglichen Bedarfs erwerben
- : sich mit Hilfe von Geld die Teilhabe an etwas sichern
- sich die Leistung einer Person gegen hohe Bezahlung sichern
Synonyme
- einholen, kaufen, shoppen
- verpflichten
Gegenwörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Einkauf, Einkaufen, Einkäufer
Beispiel
- Ich will mal schnell in unserem Laden ein paar Sachen fürs Wochenende einkaufen.
- Er hat sich in die Praxis von xy eingekauft.
- Im bezahlten Sport werden Leistungsträger oft von anderen Vereinen eingekauft.
|