Der Hauptunterschied zwischen Kebab und Döner
ist:
– “Kebab”: gastronomie mit Marinade gewürzte Fleischscheiben, die schichtweise auf einen senkrecht stehenden Drehspieß gesteckt und seitlich gegrillt werden
– “Döner”: von Döner Kebab: von am Spieß gebratenem Fleisch abgeschnittene kleine Schnitzelchen; Drehspießbraten
Kebab
|
Döner
|
Substantiv
- Gastronomie mit Marinade gewürzte Fleischscheiben, die schichtweise auf einen senkrecht stehenden Drehspieß gesteckt und seitlich gegrillt werden
Beispiel
- „Dabei, so Oberstadtbaurat Richard Kronberger, gehe es aber nicht um das Kebab an sich: ‚Wir beurteilen nicht das Produkt, sondern den Stand.‘“
- „Mit solchen Zusätzen dürfte das Kebab nach deutschem Lebensmittelrecht nur als ‚Drehspieß‘ verkauft werden – jedoch in diesem Fall auch nur mit offener Deklaration der Bestandteile.“
- „Das Kebab werde gegrillt und dann herunter geschnitten, der Pizzateig werde selbst angefertigt, ebenso die Soßen.“
- „Maria lächelte ihn an und packte das Kebab aus.“
- „Dann klappte er alles zusammen und reichte das Kebab Simone herüber.“
|
Substantiv
- von Döner Kebab: von am Spieß gebratenem Fleisch (im Gegensatz zum Gyros wird Schwein nicht verwendet) abgeschnittene kleine Schnitzelchen; Drehspießbraten
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- ein scharfer Döner; Döner mit Zwiebeln; Döner mit allem
Wortbildungen
- :Dönerbude, Dönertasche, Dönerteller, Vöner
Beispiel
- Einen Döner, bitte.
- „Manchmal plaudere ich mit den Verkäufern, wenn ich mir in Kreuzberg einen Döner kaufe.“
- „Der Hotdog ist in Island das, was in Berlin der Döner ist.“
|