Kegel und Bowling – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Kegel und Bowling

ist:

“Kegel”: geometrie Körper mit Kreisscheibe als Basis, in einer Spitze auslaufend
“Bowling”: amerikanische Variante des Kegelns mit zehn Pins

Kegel

Bowling

Substantiv

  • Geometrie Körper mit Kreisscheibe als Basis, in einer Spitze auslaufend
  • Sport beim Kegelspiel benutzter, flaschenähnlich geformter Gegenstand
  • Bleisatz die Ausdehnung einer Drucktype
  • veraltet uneheliches Kind
  • regional Knüppel, Stock
  • regional Eiszapfen
  • formale Sprachen eine Klasse von Sprachen mit reichen Abschlusseigenschaften

Synonyme

  • Drehkegel, Kreiskegel
  • beim Bowling: Pin
  • Bankert, Bastard
  • Knüppel, Stock
  • Eiszapfen

Sinnverwandte Wörter

  • Konus

Gegenwörter

  • andere geometr. Körper: Quader, Zylinder, Pyramide
  • anderes Utensil zur selben Sportart: Kugel, Kegelbahn
  • wesentliches Utensil anderer Sportart: Fußball
  • eheliche Kinder: Sohn, Tochter

Oberbegriffe

  • geometrischer Körper
  • Spielfigur

Unterbegriffe

  • Bergkegel, Lichtkegel, Schuttkegel

Charakteristische Wortkombinationen

  • einen Kegel konstruieren, aufreißen
  • Kegel schieben; nacheinander umfallen wie die Kegel

Wortbildungen

  • :Adjektive/Adverbien: kegelförmig, kegelig, keglig
  • :Substantive: Doppelkegel, Kegelachse, Kegelaufsetzer, Kegelaufsteller, Kegelbahn, Kegelbiene, Kegelbrecher, Kegelbrett, Kegelbruder, Kegelbube, Kegeldach, Kegelfeder, Kegelfeld, Kegelfläche, Kegelgeld, Kegelhülse, Kegelhut, Kegeljunge, Kegelklub, Kegelkreuz, Kegelkugel, Kegellade, Kegellehre, Kegelmannschaft, Kegelmantel, Kegelplatz, Kegelprojektion, Kegelpudel, Kegelrad, Kegelradgetriebe, Kegelrobbe, Kegelschnäbler, Kegelschnecke, Kegelschnitt, Kegelschub, Kegelschwester, Kegelsitz, Kegelspiel, Kegelspitze, Kegelsport, Kegelstand, Kegelstatt, Kegelstellmaschine, Kegelstift, Kegelstube, Kegelstumpf, Kegelteam, Kegeltrieb, Kegeltrommel, Kegelventil, Kegelvulkan, Kegelzug, Kegler, Lichtkegel, Vulkankegel
  • :Verben: kegeln, kegelschieben

Beispiel

  • Ein Kegel ist die Menge aller Punkte, die sich zwischen einer vorgegebenen Kreisfläche und einem ausgezeichneten Punkt (der Kegelspitze) auf der Senkrechten durch den Kreismittelpunkt befinden. Lässt man beliebige Lagen der Spitze außerhalb der Kreisebene zu, spricht man allgemeiner von einem Schiefkegel.
  • Der Kegel des Vulkans ist schon von weitem zu sehen.
  • Irgendwie schaffte er es, dass der mittlere Kegel stehen blieb.
  • Die einen haben’s halt mit den Kegeln, die anderen mit dem Fußball.
  • Der langgestreckte, rechteckige Körper einer Drucktype nennt sich Kegel.
  • zwei einzlich leut wir sind / und haben weder kegel noch kind. – (J. Ayrer, zitiert nach Grimm)
  • Von einem Tag zum anderen waren sie mit Kind und Kegel umgezogen.
  • Er hätte das Kind mit dem Kegel niedergeschlagen.
  • Die Dachkante hing voller Kegel.
  • Eine Familie von Sprachen heißt Kegel genau dann, wenn sie i) eine nichtleere Sprache enthält und ii) abgeschlossen ist unter nicht löschenden Homomorphismen, inversen Homomorphismen sowie Schnitten mit regulären Sprachen. Sie heißt voller Kegel, wenn sie sogar unter beliebigen Homomorphismen abgeschlossen ist.

Substantiv

  • amerikanische Variante des Kegelns mit zehn Pins

Oberbegriffe

  • Sport

Wortbildungen

  • :Bowlingbahn, Bowlingcenter, Bowlingclub, Bowlingkugel, Bowlingspieler

Beispiel

  • Das Sporthotel bot auch seine Lieblingsportart Bowling an.
  • „Zu den Hobby-Sportarten aus Sicht des Rechnungshofes zählen Golf, Bergsteigen, Billard, Bowling, Kegeln, Luftsport, Motorsport, Motorbootyachtsport, Schach, Tanzen, Tauchen und Wandern.“