Substantiv
- allgemein Anfang, Beginn, erstes Anzeichen
- das erste Entwicklungsstadium eines sich neu bildenden Lebens
- Botanik erster Trieb einer Pflanze
- befruchtete Eizelle, Embryo
- potentiell krankheitserregender Mikroorganismus
- Physik Ausgangspunkt (oft ein Fremdkörper) bei der Kristallisation von in Lösung befindlichen Stoffen
Synonyme
- Anfang, Beginn, Ansatz
- Keimling
- Krankheitskeim, Bakterium, (selten: Virus)
- Kristallisationskeim, Kristallisationskern
Gegenwörter
- Schössling, Spross, Trieb
- Entkeimung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- :Darmkeim, Fäulniskeim, Krankheitskeim, Lebenskeim, Luftkeim, Maulbeerkeim, Vorkeim, Weizenkeim, Zahnkeim
- Einkeimblättrige, Zweikeimblättrige, Wurzelkeim
- Krankenhauskeim
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Adjektiv: pathogener Keim = krankheitserregende Keime
- mit Verb: Keime abtöten
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien:
- keimfähig, keimhaft, keimschädigend
- keimfrei, keimtötend
- :Substantive:
- Keimachse, Keimesentwicklung, Keimfleck, Keimfähigkeit, Keimgift, Keimling, Keimreife, Keimruhe, Keimsack, Keimsammler, Keimschädigung, Keimschicht, Keimschleuder, Keimstimmung, Keimung, Keimübertragung, Keimwurzel, Keimzelle
- Keimbildung
- Keimbahn, Keimbahntheorie, Keimblase, Keimbläschen, Keimblatt, Keimdrüse, Keimplasma, Keimscheibe
- Keimbefall, Keimbelastung, Keimträger, Keimzahl
- :Verben: keimen
Beispiel
- Die seit Jahren erstmalig von beiden Seiten eingehaltene Waffenruhe könnte einen Keim des Friedens beherbergen.
- „Es schwellen die Keime, die Knospe bricht;“
- Die Pathogenität dieser Keime wird als besonders hoch eingestuft.
|
Substantiv
- Medizin kleinster Krankheitserreger, der sich nur in Zellen vermehren kann
- Informatik schädlicher, sich selbst durch Hilfe von Programmen verbreitender, selbst nicht lauffähiger (ausführbarer) Kode
Synonyme
Gegenwörter
- Bakterium, Prion
- Trojaner, Wurm
Oberbegriffe
- biologische Einheit, Krankheitserreger, Krankheitskeim
- Schadprogramm
Unterbegriffe
- Adenovirus, Aidsvirus, Avulavirus, Blauzungenvirus, Bukettvirus, Colorado-Tick-Fever-Virus, Coronavirus, Coxsackievirus, Dependoparvovirus, Duvenhage-Virus, Ebolavirus, Echovirus, Enterovirus, Epstein-Barr-Virus, Erkältungsvirus, Erythrovirus, Gelbfiebervirus, Grippevirus, Hendra-Virus, Hepatovirus, Hepevirus, Herpesvirus, HI-Virus (HIV), Influenzavirus, Kaposi-Sarkom-Herpesvirus, Kondyloma-Virus, Marburg-Virus, Masern-Virus, Mastadenovirus, MERS-Virus, Metapneumovirus, Morbillivirus, Mumpsvirus, Nipah-Virus, Norovirus, Onkovirus, Orthopneumovirus, Papillomvirus, Parainfluenzavirus, Paramyxovirus, Parvovirus, Pockenvirus, Polyomavirus, Rabiesvirus, Retrovirus, Rhinovirus, Rotavirus, Sapovirus, SARS-Virus, T-lymphotropes Virus, Tollwutvirus, Tumorvirus, Vesicular-Stomatitis-Indiana-Virus, Vesiculovirus, Vogelgrippevirus, Zeta-Virus, Zikavirus
- nach Nukleinsäure: DNA-Virus/DNS-Virus, Einzelstrang-DNA-Virus, RNA-Virus/RNS-Virus
- nach Organ: Darmvirus, Magen-Darm-Virus
- nach Wirt: Fledermaus-Lyssa-Virus, Pflanzenvirus, Tiervirus
- allgemein: Killervirus, Riesenvirus
- Bootvirus, Linkvirus, Makrovirus, Ransomware-Virus, Umleitungsvirus
Charakteristische Wortkombinationen
- ansteckendes, infektiöses, todbringendes, tödliches, übertragenes, verwandtes Virus
- ausbreitendes, gefährliches, harmloses, heimtückisches, unbekanntes, verändertes Virus
Wortbildungen
- :viral; Virion, Viroid, Virologie, Virostatikum
- :Vom lateinischen virus: virulent, Virulenz
- virusfrei; Virusforschung, Viruserkrankung, Virusgrippe, Viruskrankheit, Virusträger, Virusvermehrung
- Virusart, Virusinfektion, Virusproblem
- virenfrei; Antivirenprogramm, Virenprogramm, Virenscanner, Virenschutz, Virenschutzprogramm, Virensoftware, Virenwarnung, Virenwächter, Virenzoo
Beispiel
- Er hat sich ein(en) Virus eingefangen.
- Das (Der) Virus zerstörte seine Dateien, die Arbeit der letzten drei Wochen.
- “John von Neumann entwickelte 1949 die Theorie der “selbstreplizierenden Automaten” und bildete damit die theoretische Basis für alle Viren. Der Begriff Virus wurde 1981 in einem Gespräch zwischen Dr. Fred Cohen und Professor Leonhard M. Adlemann das erste Mal verwendet. In seiner Doktorarbeit “Computer Viruses – Theory and Experiment” aus dem Jahr 1983 definierte Cohen erstmals die grundlegenden Funktionen von Viren. Im Jahr 1986 verbreitete ein PC-Händler mit “Brain” den ersten MS-DOS-Virus.”
|