Substantiv
- Kraftstoff für Turbostrahltriebwerke und Dieselmotoren von Flugzeugen
Synonyme
- Flugpetrol, Düsentreibstoff, Flugturbinenkraftstoff, Leichtöl, Mitteldestillat, Turbinenpetroleum, leichtes Petroleum, Leuchtöl, Leuchtpetroleum
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Verb: Kerosin ablassen, Kerosin strömt aus, Kerosin einsparen, Kerosin tanken, Kerosin verbrauchen, Kerosin verbrennt
- mit Adjektiv: auslaufendes Kerosin, austretendes Kerosin, ausströmendes Kerosin, brennendes Kerosin, (leicht) entflammbares Kerosin,
Wortbildungen
- :Kerosingeruch, Kerosinkosten, Kerosinpreis
Beispiel
- Kerosin ist ein besonders enger Fraktionierschnitt des Erdöls, d. h. es befinden sich vergleichsweise viele Moleküle der gleichen Sorte (Dichte) in dem Kraftstoff.
- eine luxemburgische Frachtmaschine am letzten Juliwochenende 92 Tonnen Kerosin in die Atmosphäre entlassen
- Eine Steuer auf Kerosin wird immer wieder diskutiert.
- kurz vor dem Start einer mit 138 Passagieren besetzten Chartermaschine vom Flughafen Eindhoven lief Kerosin aus einem Tank aus.
- Deutschlands größte Fluggesellschaft muss 2017 mit härteren Bedingungen zurechtkommen. Auf den Konzern kommen deutlich höhere Ausgaben für Kerosin zu.
- Kerosin besteht zu 86 Prozent aus Kohlenstoff und zu 14 Prozent aus Wasserstoff.
- Der kanadische Arzt und Geologe Abraham Gesner entdeckte ein Verfahren, mit dem man aus Kohle Petroleum (auch Kerosin oder Steinöl genannt) gewinnen konnte, einen relativ sauber brennenden, preisgünstigen Lampenbrennstoff.
- Bis zur Aufklärung bleibt das verunreinigte Kerosin zur Beweissicherung im Tank.
|
Substantiv
- verschiedene organische Verbindungen, wie unbehandeltes Erdöldestillat, Produkte und Zwischenprodukte, die als Kraftstoffe, Lösungsmittel und Extraktionsmittel verwendet werden,
Synonyme
- : Sprit; Vergaserkraftstoff
Oberbegriffe
- Lösungsmittel, Mineralöl, Treibstoff, Erdölprodukt, umgangssprachlich: Ottokraftstoff, dünnflüssiges Mineralöl
Unterbegriffe
- Alkylatbenzin, AvGas, Feuerzeugbenzin, Fahrbenzin, Flugbenzin, Gerätebenzin, Kraftfahrzeugtreibstoff/KFZ-Treibstoff/Kfz-Treibstoff, Kerosin, Leichtbenzin, MoGas, Motorenbenzin, Naphtha, Normalbenzin, Petrolether, Polymer-Benzin, Pyrolysebenzin, Reformatbenzin, Reinigungsbenzin, Rohbenzin, Spezialbenzin, Superbenzin, Testbenzin, Wundbenzin
Wortbildungen
- :Benzinaggregat, Benzinantrieb, Benzinbombe, Benzindampf, Benzindirekteinspritzung, Benzineinspritzung, Benziner, Benzinfeuerzeug, Benzinfilter, Benzinfresser, Benzingutschein, Benzinhahn, Benzinkanister, Benzinknappheit, Benzinleitung, Benzinmotor, Benzinpreis, Benzinpumpe, Benzinschlucker, Benzintank, Benzinuhr, Benzinverbrauch
Beispiel
- Ich habe kein Benzin mehr im Tank.
- „Unser Benzin reichte noch weit, und wir fuhren los.“
- „Willst du dich von etwas trennen / Dann musst du es verbrennen / Willst du es nie wieder sehen / Lass es schwimmen in Benzin“
- „Er hatte sicherlich Benzin geladen.“
|