Kiefer und Fichte – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Kiefer und Fichte

ist:

“Kiefer”: botanik Nadelbaum der Gattung Pinus
“Fichte”: nadelbaum der Gattung Picea mit kurzen, spitzen Nadeln und hängenden Zapfen

Kiefer

Fichte

Substantiv

  • Botanik Nadelbaum der Gattung Pinus (zum Beispiel Pinus sylvestris, Kiefer oder Föhre)
  • Holz aus

Synonyme

  • Föhre
  • Föhre, Föhrenholz, Kiefernholz

Gegenwörter

  • Fichte, Tanne, Eibe

Oberbegriffe

  • Nadelbaum, Baum
  • Holzart, Holz

Unterbegriffe

  • Gemeine Kiefer, Latsche (P. mugo), Latschenkiefer, Pinie (Schirmkiefer, P. pinea), Schwarzkiefer (P. nigra), Waldkiefer (Pinus sylvestris), Zirbelkiefer
  • Rotföhre

Wortbildungen

  • Kiefernnadel, Kiefernsamen, Kiefernspinner, Kiefernstamm, Kiefernwald, Kiefernzapfen
  • Kiefernholz, Kiefernspanner

Beispiel

  • Die Kiefer gehört zu den Nadelbäumen.

Substantiv

  • Anatomie zum Kauen dienender knöcherner Teil des Gesichtschädels, Träger der Zähne

Synonyme

  • Kieferknochen

Oberbegriffe

  • Schädelknochen, Knochen, Körperteil

Unterbegriffe

  • Oberkiefer, Unterkiefer, Zwischenkiefer

Wortbildungen

  • :Kieferanomalie, Kieferbruch, Kieferchirurgie, Kieferfraktur, Kiefergelenk, Kieferhöhle, Kieferklemme, Kieferknochen, Kieferorthopädie, Kieferspalte, Kiefersperre

Beispiel

  • Ich bin am Kiefer operiert worden.
  • „Knochenmaterial muss in das Kiefer eingebracht werden.“
  • „Der Einarmige preßte die Kiefer zusammen, und der Andere konnte nirgendwo hin vor dem brechenden Geräusch.“

Substantiv

  • Nadelbaum der Gattung Picea mit kurzen, spitzen Nadeln und hängenden Zapfen.
  • ohne Plural: Holzart von

Synonyme

  • Fichtenbaum, Rottanne
  • Fichtenholz

Oberbegriffe

  • Kieferngewächs, Nadelbaum, Baum
  • Holz

Unterbegriffe

  • Stechfichte (P. pungens), Blaufichte (P. p. var. glauca), Weißfichte, Randfichte

Wortbildungen

  • Fichteneule, Fichtengehölz, Fichtenglucke, Fichtenhain, Fichtenharz, Fichtenholz, Fichtenmoped, Fichtennadel, Fichtenrüßler, Fichtensarg, Fichtenspinner, Fichtenstamm, Fichtenwald, Fichtenzapfen, Fichtenzweig
  • fichten, Fichtenbrett

Beispiel

  • Die Fichte war vom Borkenkäfer befallen.
  • „An einigen Stellen war die Gegend völlig nackt, an anderen mit einzelnen Fichten und Birken bewachsen.“
  • Die Möbel im Zimmer waren alle aus Fichte.