Kindergarten und Kindertagesstätte – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Kindergarten und Kindertagesstätte

ist:

“Kindergarten”: ort, an dem Kinder vor dem schulpflichtigen Alter betreut und gefördert werden
“Kindertagesstätte”: allgemein: Einrichtung, in der Kinder betreut werden

Kindergarten

Kindertagesstätte

Substantiv

  • Ort, an dem Kinder vor dem schulpflichtigen Alter betreut und gefördert werden

Synonyme

  • Kindertagesstätte, veraltend: Spielschule

Gegenwörter

  • Kinderheim, Kinderhort

Unterbegriffe

  • Ganztagskindergarten, Schlosskindergarten, Sonderkindergarten, Sprachheilkindergarten, Übungskindergarten, Vorschulkindergarten, Waldorfkindergarten

Wortbildungen

  • :Kindergartenbesuch, Kindergartengebühr, Kindergartengruppe, Kindergartenkind, Kindergartenjahr, Kindergartenpädagogik, Kindergartenpflicht, Kindergartenplatz, Kindergartenschüler, Kindergärtler, Kindergärtner

Beispiel

  • Lena geht noch in den Kindergarten.
  • „Vietnamesisch war zwar meine Muttersprache, aber im Kindergarten habe ich viel davon verlernt.“
  • „Unser Kindergarten und die dazugehörige Abenteuerveranda waren ebenfalls mit einem hohen Metallgitter umgeben.“
  • „Wenn ich um kurz nach achtzehn Uhr nach Hause komme, sind alle Kinder vom Kindergarten abgeholt und einer der beiden Ärztefreunde hat etwas zu essen vorbereitet.“
  • „Nun hat sie im Kindergarten mitbekommen, dass in dem Land, in dem ihre Großeltern, Tanten, Cousinen und Cousins leben, Menschen auf die Straße gehen, um für Gerechtigkeit zu kämpfen.“

Substantiv

  • allgemein: Einrichtung, in der Kinder betreut werden
  • Deutschland: Kindergarten oder Kinderkrippe mit Ganztagsbetreuung
  • Schweiz: Einrichtung mit ganztägiger Betreuung für Kinder, in der Mittagessen angeboten wird

Synonyme

  • Ganztagskindergarten, Kindertageseinrichtung

Gegenwörter

  • Altentagesstätte

Unterbegriffe

  • Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort, Schulhort
  • Kinderkrippe, Kinderhort, Tagesheim (Tagi)

Beispiel

  • Natürlich gibt es in Japan auch Kindertagesstätten.
  • „Für manche praktischen Probleme fand die DDR sogar gute Lösungen. Inzwischen werden sie auch in den alten Bundesländern endlich offener diskutiert und nachgeahmt. Man denke an Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Polikliniken.“
  • Die Kindertagesstätte Regenbogen ist im Schuljahr 2012/2013 bis auf wenige Plätze vollständig ausgelastet.