Substantiv
- Physik, Mechanik: Lehre von den Bewegungen ohne Betrachtung der Kräfte
Gegenwörter
Wortbildungen
- :Kinematiker, Kinematikerin
- :kinematisch
Beispiel
- Seine Ideen stecken heute noch in jeder Maschine: Franz Reuleaux aus Eschweiler, ein genialer Vordenker des modernen Maschinenbaus, begründete die Kinematik und setzte sich für mehr Qualität bei deutschen Exporten ein.
|
Substantiv
- allgemein: antreibende Kraft, innere Bewegung
- Physik, Mechanik, kein Plural: Lehre von den durch Kräfte erzeugten Bewegungen
- Musik, kein Plural: Lehre der Tonstärke beziehungsweise Lautheit
Synonyme
- Elan, Impetus, Schwung, Triebkraft
- Kinetik
Gegenwörter
Wortbildungen
- :Aerodynamik, Astrodynamik, Biodynamik, Eigendynamik, Elektrodynamik, Gasdynamik, Geodynamik, Gruppendynamik, Hämodynamik, Hydrodynamik, Pharmakodynamik, Spieldynamik, Stellardynamik, Terrassendynamik, Thermodynamik
- :Dynamiker
- :dynamisch
Beispiel
- Die Proteste haben mittlerweile eine eigene Dynamik entwickelt.
- „Für das Natura 2000-Gebiet Nationalpark Hohe Tauern, Tirol, , werden folgende Erhaltungsziele festgelegt: 1. Erhaltung und Wiederherstellung eines ausreichenden Maßes an naturnahen Gewässerabschnitten mit einer charakteristischen Dynamik sowie ihrer Lebensräume. “
- Die Newtonschen Axiome sind die Grundgesetze der Dynamik.
- Während der Barockzeit hatte die Dynamik als musikalischer Parameter noch wenig Gewicht; es wurde weitgehend dem mündlich tradierten Stilempfinden der Musiker überlassen, wo leiser oder lauter zu spielen war.
|