Der Hauptunterschied zwischen kirchlich und standesamtlich
ist:
– “kirchlich”: zur Kirche gehörend, die Kirche betreffend
– “standesamtlich”: vom Standesamt; von einem Standesbeamten durchgeführt
kirchlich
|
standesamtlich
|
Adjektiv
- zur Kirche gehörend, die Kirche betreffend (als institutionelle Glaubensgemeinschaft)
Sinnverwandte Wörter
- ekklesial, geistlich, religiös, sakral, theologisch, spirituell, klerikal
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Verb: kirchlich heiraten
- mit Substantiv: eine kirchliche Veranstaltung/Feier; kirchliche Strukturen/Ämter; kirchliche Trauung
- in Kombination: in kirchlichen Kreisen
Wortbildungen
Beispiel
- Nach der standesamtliche Hochzeit haben wir uns auch kirchlich getraut.
- Politische und kirchliche Vertreter nahmen an der Veranstaltung teil.
|
Adjektiv
- vom Standesamt; von einem Standesbeamten durchgeführt
Gegenwörter
- bei einer Hochzeit: kirchlich
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Verb: standesamtlich heiraten
- mit Substantiv: standesamtliche Eheschließung/Heirat/Hochzeit/Trauung
Beispiel
- Petra und Olaf planen ihre standesamtliche Eheschließung am 12.12. dieses Jahres, die kirchliche findet am Wochenende danach statt.
|