Substantiv
- kein Plural: Einsamkeit, Abgeschlossenheit
- abgeschlossener Bereich in einem Kloster, der von Außenstehenden nicht betreten werden darf
- Prüfungsarbeit, die unter Aufsicht geschrieben wird
- Tagung unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Synonyme
- Einsamkeit, Abgeschlossenheit
- Examen, Klausurarbeit, Prüfung, Prüfungsarbeit
- Klausursitzung, Klausurtagung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Koalitionsklausur, Regierungsklausur
Charakteristische Wortkombinationen
- in Klausur leben
- eine Klausur beaufsichtigen/schreiben, eine ungenügende Klausur, eine schriftliche Klausur
Wortbildungen
- Klausurarbeit, Klausurprüfung, Klausurvorbereitung
Beispiel
- „Sie hatten, analog zu diesem, eine eigene Generaloberin, die ebenfalls nur dem Papst Gehorsam schuldete, und lebten, wie die Mitglieder des Jesuitenordens, nicht in Klausur.“
- Da Bettina das Studium viel Freude bereitete und ihr das Lernen der Inhalte dementsprechend leicht viel, bestand sie im fünften Semester alle Klausuren.
- „Aus der Entfernung wirken sie wie Schulkameraden, die vielleicht eine Klausur besprechen.“
- Auf der anstehenden Klausur soll die Neuausrichtung der Partei eingeleitet werden.
|
Substantiv
- die Handlung des Kontrollierens; nachschauen oder testen, ob alles funktioniert bzw. in Ordnung ist
- meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet
Synonyme
- Check, Durchsicht, Erprobung, Kontrolle, Überprüfung, Untersuchung
- Test
- Arbeit, Befragung, Examen
Oberbegriffe
- Untersuchung, Feststellung
- Leistung, Test
Unterbegriffe
- Abhängigkeitsprüfung, Anschriftenprüfung, Beregnungsprüfung, Betriebsprüfung, Dichtheitsprüfung, Echtheitsprüfung, Einzelfallprüfung, Fertigungsprüfung, Gehörprüfung, Gesundheitscheck, Geruchsprüfung, Günstigerprüfung, Inventurprüfung, Lungenfunktionsprüfung, Materialprüfung, Nachprüfung, Nachtragsprüfung, Qualitätsprüfung, Realitätsprüfung, Rechnungsprüfung, Rechteprüfung, Rechtsprüfung, Rentabilitätsprüfung, Schlagfestigkeitsprüfung, Sehprüfung, Sicherheitsprüfung, Systemkonfigurationsprüfung, Systemprüfung, Tiefenprüfung, Tragfähigkeitsprüfung, Verbindungsprüfung, Verkehrssicherheitsprüfung, Verschleißprüfung, Vollständigkeitsprüfung, Werkstoffprüfung, Widerstandsprüfung, Wirkprinzipprüfung, Wirtschaftsprüfung, Zertifikatsprüfung, Zulassungsprüfung, Zuverlässigkeitsprüfung
- Notprüfung, Zwischenprüfung
- Abitur, Klausur, Klausurprüfung, Matura, Physikum, Rigorosum, Schularbeit, Test
- Abschlussprüfung, Aufnahmeprüfung, Doktorprüfung, Dressurprüfung, Eignungsprüfung, Fahrprüfung, Führerscheinprüfung, Geschicklichkeitsprüfung, Gesellenprüfung, Jägerprüfung, Meisterprüfung, Reifeprüfung, Sprachprüfung, Sprachstandsprüfung, Springprüfung, Staatsprüfung, Theorieprüfung, Vielseitigkeitsprüfung, Vorprüfung, Wiederholungsprüfung, Zulassungsprüfung
Charakteristische Wortkombinationen
- eine genaue Prüfung, eine gewissenhafte Prüfung, eine inhaltliche Prüfung, eine interne Prüfung, Medizin eine klinische Prüfung, eine peinliche Prüfung
- einer Prüfung standhalten, sich einer Prüfung unterziehen
- eine eingehende Prüfung , eine externe Prüfung, eine jährliche Prüfung, eine nochmalige Prüfung
- eine fachliche Prüfung, eine harte Prüfung, eine kommissionelle Prüfung, eine mündliche Prüfung, eine praktische Prüfung, eine schriftliche Prüfung, eine strenge Prüfung
- bei einer Prüfung durchfallen, eine Prüfung ablegen, eine Prüfung absolvieren , eine Prüfung bestehen, eine Prüfung verhauen
Wortbildungen
- Prüfungsangst, Prüfungsarbeit, Prüfungsaufgabe, Prüfungsbehörde, Prüfungsergebnis, Prüfungsfach, Prüfungsfrage, Prüfungsgebühr, Prüfungskommission, Prüfungsordnung, Prüfungstermin, Prüfungsurkunde, Prüfungsverfahren, Prüfungsvermerk
- Prüfungsbedingung, Prüfungsbericht, Prüfungsbestimmung, Prüfungstag, Prüfungstermin
- Prüfungsamt, Prüfungsanforderung, Prüfungsaufsatz, Prüfungsausschuss, Prüfungsbilanz, Prüfungsbüro, Prüfungskandidat, Prüfungskommissar, Prüfungsnote, Prüfungsresultat, Prüfungssekretariat, Prüfungsstoff, Prüfungsstress, Prüfungsthema, Prüfungsunterlage, Prüfungsvorbereitung, Prüfungszeugnis
Beispiel
- Wir äußern uns erst nach gründlicher Prüfung des Sachverhaltes.
- „Kluge Kapitalanleger lassen sich nicht nur bisherige Mietverträge zur Prüfung aushändigen, sondern lassen sich auch den regelmäßigen Mieteingang bescheinigen, indem sie z.B. Einsicht in die Kontoauszüge des Vorbesitzers bekommen.“
- „Dann entschuldigte er sich und ließ mich allein, damit ich mit der Prüfung der Geschäftsbücher beginnen könne.“
- Morgen habe ich meine mündliche Prüfung.
- „Aber mit der Einführung einer Prüfung war das Problem noch nicht gelöst.“
|