Substantiv
- Religion: Gebäude und eventuell weitere Bauwerke, in denen Menschen (meist Mönche oder Nonnen) in einer auf die Ausübung ihres Glaubens konzentrierten Lebensweise abgeschieden zusammenleben
Sinnverwandte Wörter
- Abtei, Konvent, Ordenshaus, Priorei, Stift
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Augustinerkloster, Benediktinerkloster, Dominikanerkloster, Franziskanerkloster, Franziskanerinnenkloster, Frauenkloster, Höhlenkloster, Kapuzinerkloster, Mönchskloster, Neukloster, Nonnenkloster, Reichskloster, Trappistenkloster, Zisterzienserkloster
Charakteristische Wortkombinationen
- ins Kloster gehen; im Kloster leben
Wortbildungen
- :Adjektiv: klösterlich
- :Substantive: Klosteranlage, Klosterbau, Klosterbibliothek, Klosterbruder, Klosterfrau, Klosterfräulein, Klostergarten, Klostergebäude, Klostergelübte, Klostergemeinschaft, Klosterglocke, Klostergut, Klosterhof, Klosterkapelle, Klosterkeller, Klosterkipferl, Klosterkirche, Klosterlikör, Klostermauer, Klosterpforte, Klosterregel, Klosterschänke, Klosterschänke, Klosterschule, Klosterschüler, Klosterschülerin, Klosterschwester, Klosterwesen, Klosterzelle
Beispiel
- Im frühen Mittelalter waren Klöster die Bewahrer der Kultur und Zentren der Bildung.
- „Die Richter von Northumbria haben das Kloster großzügig mit Ländereien beschenkt, die Kirche schmücken wertvolle Kreuze und Messgefäße.“
- „Klöster und Private unterstützten den bettelnden Landstreicher.“
- „Um nicht jeden Tag den Weg vom Kloster bis zu den Weinbergen zurückzulegen, richteten sich die Donaten, die für das Kloster tätigen Arbeiter, vor Ort häuslich ein.“
- „Am Kloster begrüßt uns Mönch Habte-Giyorgis.“
|
Substantiv
- künstlich hergestellter länglicher, meist zylindrischer Körper aus Metall oder Holz, oft mit einer Spitze, der vielfachen Verwendungsmöglichkeiten dient
- im erweiterten Sinne zu : (dünner) Nagel, (speziell) Nagel ohne Kopf
- im erweiterten Sinne zu , häufig Technik: länglicher, zum Teil spitzer Körper ohne besondere Differenzierung – oft aus Metall
- Zahnmedizin dünner, länglicher, spitzer Körper zum Befestigen eines künstlichen Zahnes in einer Zahnwurzel
- Technik Maschinenelement zum Verbinden von Teilen und zum Sichern gegen deren willkürliches Lösen
- länglicher, spitzer Gegenstand natürlichen Ursprungs
- Botanik Stängel von Pflanzen
- Botanik Dorn der Pflanzen
- Zoologie Stachel eines Tiers, steifes Haar, Zahnstumpf
- Botanik Pfahl, Stamm eines Baumes
- im erweiterten Sinne zu und : Schreibgerät
Synonyme
- Bolzen, Zapfen
- Nägelchen
- Stange
- Zapfen
- Stängel
- Kugelschreiber, Schreibgerät, siehe Unterbegriffe
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Augenbrauenstift, Kajalstift
- Drahtstift, Metallstift, Spannstift
- Blaustift, Bleistift, Buntstift, Druckbleistift, Filzstift, Kopierstift, Lackstift, Markierstift, Schreibstift, Sparstift, Tintenstift, Klebestift, Prittstift
Wortbildungen
Beispiel
- Beispiele fehlen
- „Robinson ließ den Zapfen des Schützes um drei Löcher steigen und blockierte ihn, indem er einen Stift in das vierte Loch steckte.“
- Kannst du mir einmal deinen Stift leihen? Ich muss etwas aufschreiben.
- „Fabiola kramte einen Stift aus ihrer Handtasche und schrieb die Formel auf die Rückseite eines Kassenzettels.“
- „Erst als er Notizbuch, Stift, Brillenetui, Stirnlampe und Reiseführer in übersichtlicher Anordnung auf dem Boden platziert hatte – alle Gegenstände nach Größe sortiert und in einem 90-Grad-Winkel zur Wand – schien er sich zu entspannen.“
Substantiv
- Gaunersprache: etwas kleines Geringwertiges, Unbedeutendes
- : Penis
- : Junge von kleinem Wuchs
- Namibia: Kind
- : junger Mann
- : Sohn
- : (jüngster) Lehrling
- : Rekrut
- : Unterstufenschüler; Schulanfänger
- , im übertragenen Sinne zu : Nachhilfeschüler
- , im übertragenen Sinne zu : Studienreferendar
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Azubi, Auszubildender, Lehrling; : Laufbote
Beispiel
- Im Heim wurden die Stifte pausenlos von den großen Oukies gemorscht.
- Die Stifte malochen tagtäglich für die Alten.
Substantiv
- : Einrichtung, Festsetzung, Gründung, Anordnung
- eine mit Grundvermögen oder Kapitalien ausgestattete autonome Anstalt, ursprünglich religiösen Charakters, jünger auch für weltliche Gründungen gemeinnütziger Art mit den dazu gehörigen Personen, Gebäuden und Gütern
- im engeren Sinne zu : mit gestiftetem Grundbesitz und Vermögen ausgestattete, einem geistlichen Kollegium gehörende, kirchlichen Zwecken dienende Anstalt
- im engeren Sinne zu : als “kirchliche Einrichtung, geistliche Stiftung”) eine geistliche Korporation, ein Kloster, eine Domkirche, Kollegiatkirche, dann auch für ein Bistum oder Erzbistum (Hochstift) allgemein als Verwaltungskörper mit allem Zubehör
- im engeren Sinne zu , elliptisch: Stiftsgebäude, vereinzelt auch: Stiftskirche
- : auf eine Stiftung zurückgehende, den Zwecken der Wohltätigkeit dienende (kirchliche) Anstalt für a) den Unterricht, die Erziehung (Stiftsschule) oder b) für die Betreuung notleidender, meist alter Menschen
- im engeren Sinne zu : Gebiet, Landbesitz, der zu einem Bistum oder Erzbistum gehört
- im engeren Sinne zu : Kollegium der Stiftsherren einer Kollegiatkirche, eines Bistums (Domkapitel), Erzbistums
- im engeren Sinne zu : die Pfründe eines Stifts, besonders der Kanoniker
- im engeren Sinne zu : Kanonissinnenstift, freie adlige Damenstift
- alttestamentliche Bibelsprache: Bund, Vertrag zwischen zwei Parteien
Synonyme
Unterbegriffe
- Chorherrenstift (→ Augustiner-Chorherrenstift, Benediktiner-Chorherrenstift), Domstift
Wortbildungen
- Stiftung
- Stiftskirche, Stiftsweingut
Substantiv
- veraltet, bairisch-österreichisch: rechtlicher Fachbegriff in verschiedener Anwendung
- veraltet, bairisch-österreichisch: Verfügungsrecht der Grundherrschaft über die Besetzung der Güter mit Grundholden, ebenso das Recht, diese abzusetzen; (häufig auch allgemeiner) rechtliches Verhältnis der Partner, das durch solche Verfügung entsteht
- veraltet, bairisch-österreichisch: der sich aus diesem Rechtsverhältnis ergebende Pachtzins, die Steuer
- veraltet, bairisch-österreichisch: Versammlung der Zinsbauern zur Ordnung dieses Verhältnisses und Leistung der Abgaben
|