Adjektiv
- mit scharfem Verstand und logischem Denkvermögen ausgestattet; mit gut entwickelter Denkfähigkeit
- gut durchdacht
Synonyme
- gescheit, schlau, intelligent, weise, gebildet, lebenserfahren, gelehrt, vernünftig, sinnvoll, geschickt, weitere siehe: Verzeichnis:Deutsch/Klugheit
Gegenwörter
- dumm, unklug, blöd, dumm wie Bohnenstroh, ungebildet, ungelehrt, unvernünftig, sinnlos, ungeschickt
Oberbegriffe
- geistige Fähigkeit, Intelligenz
Unterbegriffe
- altklug, lebensklug, neunmalklug, weltklug
Charakteristische Wortkombinationen
- kluger Kopf, kluger Mensch
- eine kluge Entscheidung, ein kluges Konzept, ein kluger Plan
Wortbildungen
- :Klugheit, klugerweise, klügeln, klugreden, Klugredner, Klugschwätzer, klüglich
Beispiel
- Meine Klassenkameraden sind alle sehr klug.
- „Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird das zu spüren sein, was irrtümlicherweise schon oft festgestellt wurde: ein Fortschritt der Menschheit.“
- Das ist ein kluges Konzept.
|
Adjektiv
- geistig begabt, von guter Auffassungsgabe, einsichtig, klug, Beziehungen kennend
Synonyme
- aufgeweckt, ausgeklügelt, begabt, clever, einsichtig, geschickt, klug, logisch, rational, verständig, vernünftig
Gegenwörter
- dumm, minderbemittelt, geisteskrank
Wortbildungen
Beispiel
- Das Wikikonzept ist eine intelligente Lösung.
- „In der Regel sind Menschen mit Asperger ausserordentlich intelligent, vielfach verfügen sie über eine ausgeprägte Inselbegabung.“
- „Skorzeny war nicht nur ein Draufgänger, sondern auch sehr intelligent.“
|