Adjektiv
- mit scharfem Verstand und logischem Denkvermögen ausgestattet; mit gut entwickelter Denkfähigkeit
- gut durchdacht
Synonyme
- gescheit, schlau, intelligent, weise, gebildet, lebenserfahren, gelehrt, vernünftig, sinnvoll, geschickt, weitere siehe: Verzeichnis:Deutsch/Klugheit
Gegenwörter
- dumm, unklug, blöd, dumm wie Bohnenstroh, ungebildet, ungelehrt, unvernünftig, sinnlos, ungeschickt
Oberbegriffe
- geistige Fähigkeit, Intelligenz
Unterbegriffe
- altklug, lebensklug, neunmalklug, weltklug
Charakteristische Wortkombinationen
- kluger Kopf, kluger Mensch
- eine kluge Entscheidung, ein kluges Konzept, ein kluger Plan
Wortbildungen
- :Klugheit, klugerweise, klügeln, klugreden, Klugredner, Klugschwätzer, klüglich
Beispiel
- Meine Klassenkameraden sind alle sehr klug.
- „Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird das zu spüren sein, was irrtümlicherweise schon oft festgestellt wurde: ein Fortschritt der Menschheit.“
- Das ist ein kluges Konzept.
|
Adjektiv
- um Wege wissend, seine Ziele (dennoch) zu erreichen
- umgangssprachlich: Klugheit besitzend
Synonyme
- abgefeimt, ausgefuchst, ausgekocht, bauernschlau, durchtrieben, gerissen, gewitzt, pfiffig, trickreich, verschlagen
- blitzgescheit, clever, gescheit, klug, intelligent, verständig
Gegenwörter
- dumm
- naiv, trottelig
- unwissend
Charakteristische Wortkombinationen
- ein schlauer Fuchs, Hund, Kerl, Schachzug; ein schlaues Kerlchen
Wortbildungen
- :bauernschlau, fuchsschlau, oberschlau, Schlauberger, Schläue, schlauerweise, Schlaufuchs, Schlauheit, Schlaukopf, Schlaumeier, superschlau, überschlau
Beispiel
- Max und Moritz waren sicherlich schlau, aber nicht gescheit.
- Denn nichts lässt Energie so sinnlos verpuffen wie schwelende Bürokonflikte. Da hilft es, dem Ärger Luft zu machen – nur sollte man sich dabei schlau genug anstellen.
- Jetzt bin ich noch so schlau wie vorher.
- Fast jeden Tag rechne “ein neuer schlauer Professor oder ein neues schlaues Institut” aus, was alles schief gehen könne, sagte der Arbeitsminister der Süddeutschen Zeitung.
|