Der Hauptunterschied zwischen Kolonialismus und Imperialismus
ist:
– “Kolonialismus”: politik zum Erwerb oder Erhalt von Kolonien
– “Imperialismus”: politik Bestrebungen eines Staates, die Herrschaft oder zumindest Kontrolle über angrenzenden Länder oder Völker zu erringen
Kolonialismus
|
Imperialismus
|
Substantiv
- Politik zum Erwerb oder Erhalt von Kolonien
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Politik; Besetzung; Herrschaft
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :Kolonialismuskritik, Kolonialismuskritiker
Beispiel
- Der langjährige Kolonialismus führte zur Ausbeutung der Kolonien.
- „Die Vorboten des Kolonialismus in Afrika waren Forscher, Abenteurer, Missionare und Händler.“
- „Der damals wichtigste karibische Zuckerlieferant hatte sich vom Joch des Kolonialismus befreit.“
- „Die These, dass der Kolonialismus als Export europäischer Produktionsweisen und Denkmuster nach überseeischen Gebieten in sich eine rückwirkende Kraft beinhaltet, wird hier anhand der emanzipatorischen Funktion der Kolonialmigranten sowohl in Deutschland als auch in der eigenen Heimat bestätigt.“
|
Substantiv
- Politik Bestrebungen eines Staates, die Herrschaft oder zumindest Kontrolle über (möglichst alle) angrenzenden Länder oder Völker zu erringen
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :Imperialist, Imperialistin, imperialistisch
Beispiel
- Das Wort Imperialismus wurde erstmals für die Großmachtbestrebungen Napoléon Bonapartes benutzt.
- „Er hat mit seiner Rede gegen den Imperialismus und gegen die Kriegsverbrecher den erbitterten Haß der deutschen Reaktion erregt.“
- „Allerdings beginnt die Ära des Imperialismus nicht unvermittelt.“
- „Potsdam war die Wiege des preußischen Militarismus und Imperialismus.“
|