Verb
- *intrans.
- örtlich: einen Ort erreichen, sich von einem Ort hierher begeben
- an etwas teilnehmen; zu jemandem oder einem Ereignis gehen
- einen Bestimmungsort haben
- zeitlich: beginnen, sich ereignen, sich ergeben
- im Imperativ auch freundliche Aufforderung zum Einlenken oder kooperativen Verhalten
- ugs.: einen Orgasmus erleben
- kausal, kommen von: verursacht werden durch
- zu etwas kommen: etwas erhalten oder erlangen
Synonyme
- sich annähern, eintreffen, sich einfinden
- hingehen
Gegenwörter
- abreisen, aufbrechen, sich entfernen, gehen, weggehen
Unterbegriffe
- abhandenkommen, abkommen, ankommen, aufkommen, auskommen, beikommen, bekommen, dahinterkommen, daraufkommen, davonkommen, durchkommen, einkommen, emporkommen, entgegenkommen, entkommen, erkommen, fortkommen, herabkommen, herankommen, heraufkommen, herausbekommen, herauskommen, herbeikommen, hereinkommen, herkommen, herniederkommen, herüberkommen, herumkommen, herunterkommen, hervorkommen, herzukommen, hinankommen, hinabkommen, hineinkommen, hinfortkommen, hinkommen, hinterkommen, hinüberkommen, hinzukommen, hochkommen, mitkommen, nachkommen, niederkommen, rankommen, übereinkommen, überkommen, umkommen, unterkommen, verkommen, vorankommen, vorauskommen, vorbeikommen, vorkommen, vorüberkommen, wegkommen, wiederkommen, zerkommen, zukommen, zurechtkommen, zusammenkommen, zuvorkommen
Charakteristische Wortkombinationen
- jemandem gelegen kommen (= ein Ereignis, was gerade sehr gut in die eigenen Pläne passt)
- zu einer Einigung kommen
- zu Geld, Ehren, Reichtum kommen, zu sich kommen
Wortbildungen
Beispiel
- Er kommt hierher.
- „Um durch das enge Gitter vor dem Fenster zu kommen, muß man fast ein Zirkusakrobat sein, so Blume.“
- Soll ich zu euch kommen?
- ::Anneliese komm wir woll’n ins Kino geh’n /
- ::Anneliese komm n’nen duften Krimi sehn.
- Wer nicht betet, kommt in die Hölle.
- Die Töpfe kommen in die untere Schublade.
- Endlich kommt der Frühling wieder!
- Als nächstes kommt das große Festival, da muss noch viel vorbereitet werden.
- Ach komm, das wird schon nicht so schlimm werden.
- Kommt, deckt doch schon mal den Tisch.
- Besser zu früh kommen, als zu spät kommen.
- Er kam mit einem lauten Seufzen.
- Woher kommen deine Kopfschmerzen?
- Das kommt davon.
- Irgendwie muss ich schnellstens zu Geld kommen.
|
Verb
- intrans. für die Augen sichtbar werden
- intrans. von Printmedien (oder Vergleichbarem): herausgegeben werden
- intrans. auf/für jemanden in einer gewissen Weise wirken/aussehen
- intrans. übertragen: hinkommen; dazukommen; teilnehmen
Synonyme
- auftauchen
- veröffentlicht werden
- scheinen
Gegenwörter
Charakteristische Wortkombinationen
- zutreffend erscheinen (= richtig oder korrekt wirken)
Wortbildungen
Beispiel
- Kurz vor Mitternacht erschien ihm ein Engel.
- Das Buch erscheint im Diogenes-Verlag.
- Dieser Mitarbeiter erscheint mir unzuverlässig.
- Eine Pause zu machen, erscheint mir sinnvoll.
- „Die Sirenen erschienen Morgner wagemutiger als Odysseus, eine weibliche Trobadora sinnlicher als ihre männlichen Kollegen und Pandora menschlicher als der von ihr angebetete Prometheus.“
- Peter ist gestern nicht zur Arbeit erschienen.
- „Die größte Unruhe entstand jedoch um die Mitte des 5. Jahrhunderts, als die Hunnen in Westeuropa erschienen.“
|