Substantiv
- Zusammenbringen von Handlungen zweier oder mehrerer Personen (Systeme), sodass die Wirkungen der Handlungen zum Nutzen aller dieser Personen (Systeme) führen
Synonyme
Unterbegriffe
- Fächerkooperation, Recherchekooperation, Schul-Kooperation
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: kooperativ
- :Substantive: Kooperateur, Kooperationsbereitschaft, Kooperationskoalition, Kooperationsvereinbarung, Kooperationsvertrag, Kooperativ, Kooperative, Koopatrice
- :Verben: kooperieren
Beispiel
- Das System von Wiktionary beruht auf dem Prinzip der Kooperation.
- „Ohnehin sei juristische Forschung, wie sie jetzt in Kooperation mit den russischen Strafrechtlern erfolgt , keine Selbstverständlichkeit, so der Potsdamer Rechtswissenschaftler.“
- „Kooperation setzt prinzipielle Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung der Partner voraus, d.h. kein Fachunterricht sollte als Bedarfsfüller eines anderen missbraucht und zur Mitbewältigung fachfremder Belange umfunktioniert werden, wie es häufig etwa mit dem Deutschunterricht geschieht.“
|
Substantiv
- ohne Plural: die gedankliche Sammlung und Anspannung
- ohne Plural: die zielgerichtete Lenkung auf eine Sache hin
- die Zusammenballung von Kräften
- Chemie der Gehalt einer Lösung an gelösten Stoffen
Synonyme
- :Fokussierung, Konzentrierung
Sinnverwandte Wörter
Unterbegriffe
- :Abgaskonzentration, Bevölkerungskonzentration, Dekonzentration, Fächerkonzentration, Gaskonzentration, Geruchsstoffkonzentration, Immissionskonzentration, Ionenkonzentration , Machtkonzentration, Ozonkonzentration, Pressekonzentration, Salzkonzentration, Sauerstoffkonzentration, Schadstoffkonzentration, Schwellenkonzentration, Standortkonzentration, Stoffkonzentration, Truppenkonzentration, Unternehmenskonzentration
- Alkoholkonzentration, Stoffmengenkonzentration
Charakteristische Wortkombinationen
- :atmosphärische, hohe, mangelhafte, molare, niedrige, starke Konzentration
- :die Konzentration stören, trainieren
- :CO2-Konzentration
Wortbildungen
- :Adjektive: konzentrationsfähig, konzentrationsschwach, konzentrativ
- :Substantive: Konzentrat, Konzentrationsfähigkeit, Konzentrationslager, Konzentrationsmangel, Konzentrationsproblem, Konzentrationsprozess, Konzentrationsschwäche, Konzentrationsschwierigkeit, Konzentrationsstörung, Konzentrationstest, Konzentrationsübung, Konzentrationsvermögen
- :Verben: dekonzentrieren, konzentrieren
Beispiel
- Für die Prüfungsvorbereitung benötige ich eine höhere Konzentration.
- „Doch seine gewohnte Konzentration ließ ihn im Stich.“
- „Obwohl die technisch bedingten Zeitverzögerungen das Gespräch schwierig gestalteten, was Tom unglaublich nervte, wuchs seine Konzentration von Sekunde zu Sekunde immer weiter an.“
- „Die Konzentration dieses Epos auf ganz wenige Gestalten hebt es ab von der turbulenten Zeit, in der ich ihm begegnet bin.“
- Mit einer Konzentration auf ihre Kernkompetenzen versuchen manche Konzerne, für die Zukunft besser gerüstet zu sein.
- Die Konzentration des Salzes in der Lösung steigt, wenn das Wasser verdunstet.
|