Substantiv
- Chemie: durch Sauerstoff bewirkte Oxidation eines Stoffes; Oxidbildung
Synonyme
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- Korrosion durch Luft, Säureeinwirkung, Wasser
Wortbildungen
- :korrosionsbeständig, Korrosionsfäule, korrosionsfest, korrosionsfrei, korrosionshemmend, Korrosionsschaden, Korrosionsschutz, Korrosionstest, korrossionsverhütend
Beispiel
- Wenn blanker Stahl keine Schutzschicht erhält, wird dieser, in kürzester Zeit, in Korrosion übergehen.
- Eisen möchte nicht das Produkt aus Eisenerz, Legierungen und Energie sein, sondern zerfällt mit Hilfe des Sauerstoff, bei der Korrosion, viel lieber zu Rost.
|
Substantiv
- veraltet, Chemie: chemische Reaktion eines Stoffs mit Sauerstoff oder mit der Entwicklung von Flammen
- Chemie: chemische Reaktion, bei der ein Reaktand Elektronen abgibt
Synonyme
- Verbrennung, Verkohlung
- :Chemie: Karbonisation, Reaktion
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Oxydbildung, Verbrennung, Reaktion
- Reaktion
Unterbegriffe
- Autoxidation
- :CO-Oxidation, Cooxidation, Eisenoxidation, Fettoxidation, Fotooxidation, Gasoxidation, Geruchsoxidation, Hochdruckoxidation, Luftoxidation, Ozonoxidation, Photooxidation, Sauerstoffoxidation, Totaloxidation, UV-Oxidation, VOC-Oxidation, Wasseroxidation
Charakteristische Wortkombinationen
- :eine aerobe, anodische, biologische, chemische, enzymatische, fotochemische, ionische, katalytische, mikrobielle, photokatalytische, thermische, vergasende Oxidation
- :eine lokale, partielle, unvollständige/vollständige Oxidation
- :eine feuchte/trockene Oxidation
Wortbildungen
- :Oxidationsanlage, Oxidationsbegriff, Oxidationsenergie, Oxidationsgerät, Oxidationsgeschwindigkeit, Oxidationskatalysator, Oxidationsleistung, Oxidationsmechanismus, Oxidationsmittel, Oxidationsofen, Oxidationspotential, Oxidationsprozess, Oxidationsrate, Oxidationsreaktion, Oxidationsstufe, Oxidationsvermögen, Oxidationsvorgang, Oxidationszahl, Oxidationszone
Beispiel
- Bei der Oxidation von Eisen entsteht Rost.
- „Die wohl einfachste und nicht ganz richtige Definition für die Oxidation ist: Eine Oxidation ist eine Reaktion bei der Sauerstoff verbraucht wird.“
- Wenn Natrium und Chlor miteinander reagieren, dann findet eine Oxidation des Natriums statt.
- „Nach dem Oxidationsbegriff der heutigen Chemie versteht man unter einer Oxidation einen Prozess, bei dem Atome Elektronen abgeben. Da diese Elektronen aber immer von einem Reaktionspartner aufgenommen werden, findet gleichzeitig auch eine Reduktion statt. Bei einer Oxidation wird die Oxidationszahl erhöht, bei einer Reduktion wird sie erniedrigt. Aus diesem Grunde kann eine Oxidation nie alleine auftreten, man hat es immer mit einer Reduktions-Oxidations-Reaktion zu tun (Redoxreaktion).“
- „Die Oxidation (oder Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein zu oxidierender Stoff (Elektronendonator) Elektronen abgibt. Ein anderer Stoff (Oxidationsmittel) nimmt die Elektronen auf (Elektronenakzeptor). Dieser wird durch die Elektronenaufnahme reduziert. Mit der Oxidation ist also immer auch eine Reduktion verbunden.“
|