Kosmonaut und Astronaut – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Kosmonaut und Astronaut

ist:

“Kosmonaut”: weltraumfahrer , der an einem Raumflug teilnimmt
“Astronaut”: weltraumfahrer , der an einem Raumflug teilnimmt

Kosmonaut

Astronaut

Substantiv

  • Weltraumfahrer (aus Russland beziehungsweise aus der ehemaligen Sowjetunion und/oder dem ehemaligen Ostblock), der an einem (russischen beziehungsweise sowjetischen) Raumflug teilnimmt

Sinnverwandte Wörter

  • offizielle Bezeichnungen: Angkasawan, Astronaut, Spationaut, Taikonaut/Teikonaut, Vyomanaut
  • inoffizielle Bezeichnungen: Afronaut, Austronaut, Euronaut

Oberbegriffe

  • Raumfahrer, Raumflieger, Raumpilot, Weltraumfahrer, Weltraumflieger, Weltraumpilot

Charakteristische Wortkombinationen

  • ein russischer, sowjetischer Kosmonaut; Kosmonauten an Bord (der Rakete), auf der Raumstation, im Weltall; die Kosmonauten starten (ins All), fliegen (zur Raumstation), kehren zurück (zur Erde), landen (auf der Erde); die Sojus-Kapsel mit den Kosmonauten und Astronauten; die Kosmonauten der Internationalen Raumstation (ISS)

Beispiel

  • Im Jahr 1961 startete der erste Kosmonaut ins All.
  • „Da kommt aber auch der 70. Jahrestag der Oktoberrevolution, und keiner weiß, ob vielleicht wieder ein Kosmonaut aus der DDR in den Weltraum fliegt …“
  • „Er wußte die längste Zeit nicht, ob er Maler oder Kosmonaut werden wollte.“
  • „Der Kosmonaut musste sich sehr einsam da oben gefühlt haben und heilfroh gewesen sein, heil wieder zurück nach Hause gekommen zu sein.“
  • „Die Sojus-Rakete MS-08 wird auf der Startrampe des von Russland gemieteten Kosmodroms Baikonur in Kasachstan montiert. Der Start der Sojus-Rakete, mit den NASA-Astronauten Andrew Feustel, Richard Arnold und dem Roscosmos-Kosmonauten Oleg Artemyev an Bord, ist für den 21. März geplant.“

Substantiv

  • Weltraumfahrer (besonders der westlichen Weltgemeinschaft), der an einem Raumflug teilnimmt

Sinnverwandte Wörter

  • offizielle Bezeichnungen: Angkasawan, Kosmonaut, Spationaut, Taikonaut/Teikonaut, Vyomanaut
  • inoffizielle Bezeichnungen: Afronaut, Austronaut, Euronaut

Gegenwörter

  • Aquanaut

Oberbegriffe

  • Raumfahrer, Raumflieger, Raumpilot, Weltraumfahrer, Weltraumflieger, Weltraumpilot

Unterbegriffe

  • Lunonaut/: Lunaut
  • ESA-Astronaut, NASA-Astronaut, Wissenschaftsastronaut
  • Missionsspezialist, Nutzlastspezialist

Charakteristische Wortkombinationen

  • ein amerikanischer, kanadischer, deutscher, japanischer Astronaut; Astronauten an Bord (der Rakete, Raumfähre, Raumstation), auf der Raumstation, dem Mond, im All, Weltall, Orbit, in der Schwerelosigkeit; die Astronauten starten (ins All), fliegen (zur Raumstation), kehren zurück (zur Erde), landen (auf der Erde), umkreist (die Erde); Astronauten (ins All, zum Mond) schicken, zur Raumstation) befördern, bringen; die Raumfähre, der Shuttle, das Raumschiff mit den Astronauten und Kosmonauten; die Astronauten der Internationalen Raumstation (ISS), der Europäischen Weltraumorganisation, der Apollo-Missionen

Wortbildungen

  • :Adjektive/Adverbien: astronautisch
  • :Substantive: Astronautenanzug, Astronautendiät, Astronautenlook, Astronautennahrung, Astronautentraining, Astronautik

Beispiel

  • Im Jahr 1961 startete der erste Astronaut ins All.
  • „Ein »Astronaut«, der den Mond betritt, hat mit der Reise von der Erde bis dorthin von der Entfernung, die uns vom sonnennächsten Fixstern trennt, noch weniger, nämlich 1 Hundertmillionstel, zurückgelegt.“
  • „Nach dem Mondflug waren die Astronauten mit einer Kapsel im Pazifik gelandet.“
  • „Und die, die auf ihn herabschauten, waren Astronauten.“
  • „Wir fühlten uns wie Astronauten, die auf die Erde blicken.“