Der Hauptunterschied zwischen Kostenstelle und Kostenträger
ist:
– “Kostenstelle”: wirtschaft: ein sachliches Kriterium zur Gliederung von Kosten , und zwar nach ihrem Entstehungsort
– “Kostenträger”: wirtschaft: ein sachliches Kriterium zur Gliederung von Kosten, und zwar nach ihrem Verursacher
Kostenstelle
|
Kostenträger
|
Substantiv
- Wirtschaft: ein sachliches Kriterium zur Gliederung von Kosten (und Erträgen), und zwar nach ihrem Entstehungsort
Beispiel
- „Die verschiedenen Kostenarten werden der Kostenstelle zugewiesen, in der sie angefallen sind.“
|
Substantiv
- Wirtschaft: ein sachliches Kriterium zur Gliederung von Kosten, und zwar nach ihrem Verursacher
- Wirtschaft: Einrichtung/Institution, die für bestimmte Kosten aufkommt
Beispiel
- Kostenträger sind erzeugte Güter oder bereitgestellte Dienstleistungen, deren Erstellung in der Regel Kosten verursacht.
- „Der Kostenträger beantwortet die Frage, wofür die Kosten entstehen. Kostenträger der Bielefelder Haushaltswirtschaft sind die Produkte (bzw. deren Untergliederungen), wobei die Darstellung der Produkte als Kostenträger über sogenannte Projektstrukturplan (PSP)-Elemente erfolgt. Sie werden im Haushalt zu Produktgruppen zusammengefasst.“
- „Für stationäre und ambulante medizinische Rehabilitation werden die vollen Kosten von den zuständigen Kostenträgern übernommen.“
- Beide Parteien verhandeln im Voraus, wie viele Patienten mit welchen Krankheiten das Krankenhaus pro Jahr behandeln kann. Wenn die vereinbarte Menge von Fällen nicht erreicht wird, werden Mindererlöse an die Kostenträger zurückgezahlt.
|